Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Ein Blick hinter die Mauern

Die Geschichte der Albrechtsburg – Deutschlands ältestem Schloss

Albrechtsburg befindet sich in der sächsischen Stadt Meissen
Die Albrechtsburg befindet sich in der sächsischen Stadt Meißen Foto: Getty Images
Karoline Schweers
Redakteurin

31. Juli 2024, 16:39 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Albrechtsburg in Sachsen wurde 929 erbaut und hat seitdem viele Menschen gesehen. Wie sie gelebt, gekämpft und gefeiert haben. TRAVELBOOK verrät, was in dieser langen Zeit alles passiert ist und lüftet ein Geheimnis, das kaum jemand kennt.

Artikel teilen

Vor mehr als 1000 Jahren wurde der Grundstein für das älteste Schloss Deutschlands gelegt. Die Albrechtsburg, bekannt als die „Wiege Sachsens“, zeichnet sich aus durch ihren spätgotischen Stil. Nachdem sie im Jahr 929 von König Heinrich I. als hölzerne Wehranlage auf einem Felsen über der Elbe errichtet wurde, machte sie im Laufe der Zeit einige Veränderungen durch.

Aus der Verteidigungsanlage wurde ein Schloss

Aufgrund der zentralen Lage der Verteidigungsanlage entschied sich der Markgraf, in ihr zu residieren und herrschte von dort aus über die gesamte Mark Meißen. Doch der Vorgängerbau der Albrechtsburg genügte den darauffolgenden Landesherren, die dem Adelsgeschlecht der Wettiner angehörten (das älteste urkundlich bestätigte Adelsgeschlecht in Deutschland), irgendwann nicht mehr. Deswegen gaben die Brüder Ernst und Albrecht von Wettin, welche gemeinsam regierten, 1471 einen Schlossbau in Auftrag. Die spätgotische Albrechtsburg wurde von Arnold von Westfalen entworfen und sollte als repräsentatives Verwaltungszentrum sowie Wohnschloss fungieren. Somit war es das erste Schloss in der deutschen Baugeschichte.

Mit innovativen architektonischen Elementen wie Vorhangbogenfenstern und einer großen Wendeltreppe, aber auch fortschrittlichen technischen Installationen wie in den Wänden verbauten Kaminzügen setzte es neue Maßstäbe. Jedoch teilten die Wettiner Brüder noch während des Baus ihr Territorium auf, wodurch die Albrechtsburg lange Zeit leer stand. Erst August der Starke nutzte die Albrechtsburg ab 1710 wieder aktiv. Dieser verlieh dem Schloss einen ganz besonderen neuen Zweck.

Das weiße Gold von Sachsen

Der europäische Adel war im 17. Jahrhundert fasziniert von chinesischem Porzellan, so auch der damalige Kurfürst von Sachsen, August der Starke. Das Porzellan, auch weißes Gold genannt, überzeugte ihn durch seine einzigartige Formbarkeit und die prachtvollen Muster. Der Kurfürst fasste den Entschluss, das Porzellan selbst produzieren zu wollen und stellte dafür den Chemiker Johann Friedrich Böttger ein. Nach mehreren Jahren gelang es diesem tatsächlich, das „weiße Gold“ herzustellen, heißt es auf der Webseite des „Meissener Porzellans“.

Im Jahr 1710 entstand damit auf der Albrechtsburg die erste Porzellanmanufaktur Europas, welche bis heute existiert. Das Meissener Porzellan ist an zwei gekreuzten Schwertern zu erkennen, die von Hand in kobaltblauer Unterglasurmalerei auf jedes einzelne Porzellan-Stück aufgetragen werden.

Das Meissener Porzellan wird durch zwei Schwerter gekennzeichnet
Das Meissener Porzellan wird durch zwei Schwerter gekennzeichnet Foto: Getty Images

Und es gibt noch mehr Spannendes über die Albrechtsburg zu erzählen. So erfuhr TRAVELBOOK von Falk Dießner, dem stellvertretenden Schlossleiter und Diplom-Museologe, dass es ein gut gehütetes Burg-Geheimnis gab, das lange Zeit nur wenige kannten.

Mehr zum Thema

Die Albrechtsburg diente als geheimes Versteck

„Während des Zweiten Weltkrieges beherbergte das Schloss das größte (geheime) Kunstgutdepot in Sachsen: Hunderte Werke aus der Dresdner Gemäldegalerie, der Porzellansammlung und der Rüstkammer waren hier seit 1939 vor Bombenangriffen in Sicherheit gebracht worden – u. a. die Sixtinische Madonna von Raffael.“ Letztere befindet sich heute in der „Gemäldegalerie Alte Meister“ in Dresden.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Die Albrechtsburg ist heutzutage ein Veranstaltungsort für zahlreiche Events

Die Albrechtsburg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, in welcher sie viele unterschiedliche Funktionen erfüllt hat. Als König Heinrich I. die Burg im Jahr 929 erbaute, ahnte er wohl nicht, dass er damit den Grundstein für den ältesten Schlossbau Deutschlands gelegt hatte.

Auch heute noch ist die Albrechtsburg ein Veranstaltungsort für besondere Feierlichkeiten und dient immer wieder als Foto- und Filmkulisse. Interessierte können die Burg fast jeden Tag besichtigen. Sie ist heute ein Museum, das die Geschichte der Burg, der Mark Meißen und der Porzellanherstellung eindrucksvoll dokumentiert.

Themen Deutschland
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.