Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
USA

Kilometerweit zu hören! Die Golden Gate Bridge in San Francisco summt

Jetzt „singt“ sie auch noch: die weltberühmte Golden Gate Bridge
Jetzt „singt“ sie auch noch: die weltberühmte Golden Gate Bridge Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

11. Juni 2020, 12:07 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Golden Gate Bridge ist weltbekannt. Wer einmal nach San Francisco reist, wird sich einen Besuch der Brücke nicht nehmen lassen. Mittlerweile ist die Attraktion sogar noch „spektakulärer“ geworden – neuerdings macht das Bauwerk nämlich Geräusche.

Artikel teilen

Die einen schwärmen von „Engelsgesang“, die anderen sind einfach nur genervt. Der Grund des Aufruhrs in San Francisco: Die Golden Gate Bridge summt. Am vergangenen Freitag war es besonders deutlich zu hören, wie in den sozialen Netzwerken mehrfach berichtet wird.

Der einfache Grund für das Summen: ein neues Geländer an der 83 Jahre alten Brücke, das aktuell etwa zu drei Viertel fertiggestellt ist. Wie der „San Francisco Chronicle“ schreibt, will man damit die Windfestigkeit verbessern. In Zukunft soll die Brücke auch bei mehr als 100 Meilen pro Stunde (ca. 161 km/h) Windgeschwindigkeit sicher bleiben, bisher waren es nur 68 Meilen pro Stunde (ca. 109 km/h). Dafür seien alte, breite Streben durch neue, die deutlich schmaler sind, ersetzt worden – und diese Änderung sorgt nun für das neue Geräusch.

Spannende Videos rund ums Thema Reisen gibt’s übrigens auf unserem YouTube-Kanal – hier abonnieren!

Hören Sie selbst: 

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Summen ist „bekannt und unvermeidbar“

Das ist, zumindest für die Projektverantwortlichen in San Francisco, nicht überraschend. Paolo Cosulich-Schwartz, ein Sprecher des Golden Gate Bridge Highways und des dazugehörigen Districts, erklärte gegenüber dem „San Francisco Chronicle“, die Töne seien „ein bekannter und unvermeidbarer Teil des Windschutz-Projekts“.

Auch interessant: 14 Dinge, die man in San Francisco unbedingt tun sollte

Nicht absehbar scheinen allerdings die Reaktionen der Bewohner von San Francisco gewesen zu sein. Die sind über den Ton zum Großteil nicht erfreut. Stattdessen gab es Freitag zahlreiche Beschwerden, ein Mann meinte sogar, das Summen hätte sich wie eine fehlerhafte Notfall-Sirene angehört. Andere hingegen meinen, das Geräusch erinnere an eine Meditationsmelodie:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So oder so ist klar: An das Summen werden sich alle gewöhnen müssen – ob es nun gefällt, oder nicht.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.