Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Spanien

Torre Girona – die Kirche in Barcelona, in der ein Supercomputer steht

Eindrucksvoller Kontrast: Der Supercomputer in der Kirche
Eindrucksvoller Kontrast: Der Supercomputer in der Kirche Foto: Barcelona Supercomputing Center
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

8. Juli 2020, 6:21 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mare Nostrum – so heißt einer der leistungsstärksten Computer der Welt. Er steht in Barcelona und wird von dem Barcelona Supercomputer Centre (BSC) betrieben und man könnte meinen, dass er in einem Gebäude steht, das so modern wie seine Technik ist. Doch tatsächlich befindet er sich einer jahrhundertealten Kapelle, der Torre Girona.

Artikel teilen

In Barcelona gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, unter anderem natürlich die weltberühmte Kirche Sagrada Familia. Doch es gibt noch eine andere Kirche in der Stadt, die für die Welt von großer Bedeutung ist – wenn auch weniger wegen ihrer Schönheit, als viel mehr wegen dem, was sie beherbergt. In der Torre Girona steht nämlich einer der größten Computer der Welt.

Mit 11,1 Petaflops liegt das dortige Exemplar auf Platz 16 der rechenstärksten Computer der Welt. Der Name des aktuellen Super-Computers, und aller seiner Vorgänger, ist MareNostrum und er befasst sich mit großen Themengebieten wie etwa Big Data, Bioinformatik, technischen Simulationen, Geophysik, Quanteninformatik und extremen mathematischen Problemen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Kirche aus dem 18. Jahrhundert

 Die Kirche, die im späten 18. Jahrhundert erbaut wurde, wurde dafür entkernt. Wie das Technikportal „Heise.de“ berichtet, wurde 2004 innerhalb von vier Monaten die kirchliche Ausstattung auf 170 Quadratmetern vollständig entfernt.

Wer die aktuelle 4. Generation des Supercomputers in den altehrwürdigen Mauern des Rechenzentrums mal anschauen möchte, kann das tatsächlich machen. Touren gibt es von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr. Die Dauer ist jeweils etwa 30 bis 60 Minuten. Alternativ gibt es auch eine digitale Tour, die sowohl den Supercomputer als auch das zugehörige Museum zeigt.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Barcelona Spanien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.