Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
O du fröhliche!

Deutschlands schönste Christmetten

Der Gottesdienst zur Geburt Jesu Christi wird traditionell um Mitternacht gefeiert, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember und vielerorts Christmette genannt
Der Gottesdienst zur Geburt Jesu Christi wird traditionell um Mitternacht gefeiert, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember und vielerorts Christmette genanntThe historic town hall on the right. Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

24. Dezember 2014, 9:33 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

An Heiligabend gehört der Besuch einer festlichen Christmette für viele Deutsche zum beliebten Ritual. Denn – ob regelmäßiger Kirchgänger oder nicht – neben der versöhnlichen Predigt erwärmen auch besinnlicher Chorgesang, das Krippenspiel und klassische Weihnachtsgeschichten jedermanns Herz.

Artikel teilen

Der Weihnachtsbaum leuchtet, die Geschenke sind ausgepackt, die Zimtsterne aufgefuttert – wenn es zu dämmern beginnt an Heiligabend, schlägt für viele Deutsche die Stunde der Kirche. Jetzt heißt es, warm einpacken und auf zur Christmette!

Der Gottesdienst zur Geburt Jesu Christi wird traditionell um Mitternacht gefeiert, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. In den meisten Gemeinden gibt es alternativ zu diesem späten Termin nachmittägliche oder frühabendliche Feste wie Krippenspiele, Abendmessen oder weihnachtliche Gottesdienste, die sogenannten Christvespern. Oder die Christmette wird einfach um ein oder zwei Stunden vorgezogen.

Zur Weihnachtszeit erstrahlen die Kirchen in einem so festlichen Glanz wie kein zweites Mal im Jahr. Also, worauf warten Sie noch? Runter vom Sofa – rauf auf die Kirchenbank!

Themen Leipzig

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.