Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Er gilt als das 8. Weltwunder

Dieser Tempel wurde aus einem Felsen herausgehauen

Kailasa Tempel in Indien
Dieser eindrucksvolle Tempel wurde tatsächlich aus einem Felsen geschlagen Foto: Getty Images
Laura Graichen

6. November 2018, 12:23 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

In Kambodscha, Thailand oder Indonesien bekommt man einige atemberaubend schöne Tempel zu sehen. In Indien gibt es aber einen, der sie alle in den Schatten stellt: der Kailasa-Tempel. Auf den ersten Blick mag das heilige Bauwerk nicht eindrucksvoller wirken als die anderen. Seine Bauweise macht ihn aber zu etwas ganz Besonderem.

Artikel teilen

Der Kailasa-Tempel wurde vor mehr als 1300 Jahren errichtet, indem er aus einem Felsen geschlagen wurde.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Kailasa-Tempel liegt im Zentrum der Ellora-Höhlen im indischen Bundesstaat Maharastra. Der Tempel- und Wohnhöhlenkomplex umfasst 34 buddhistische, hinduistische und jainistische Bauten und gehört seit 1983 zum UNESCO-Wektkulturerbe.

Kailasa-Tempel in Indien
Forscher rätseln immer noch darüber, wie Menschen damals den Kailasa-Tempel errichten konnten Foto: Getty Images

Die besten Reise-Storys kostenlos vorab lesen! Jetzt für den TRAVELBOOK-Newsletter anmelden!

Mehr zum Thema

Bauweise des Kailasa-Tempels bis heute rätselhaft

Laut Archäologen dauert es Jahrzehnte, einen Tempel dieser Art fertigzustellen. Tatsächlich soll der Kailasa-Tempel aber bereits in etwa 18 Jahren gebaut worden sein. Dabei sollen laut einem Bericht von „Lonely Planet“ mindestens 200.000 Tonnen Fels mit Hammer und Meißel entfernt worden sein, bevor die charakteristische Fassade des Tempels überhaupt erst geformt werden konnte.

Inschriften am Bauwerk weisen darauf hin, dass der Tempel damals der Gottheit Shiva gewidmet worden war. Er ist einer der Hauptgötter des Hinduismus.

Themen Indien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.