Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
In Ägypten

4000 Jahre alte Pyramide erstmals für Touristen geöffnet

Lahun-Pyramide
Die Lahun-Pyramide ist nun für Touristen zugänglich Foto: DPA Picture Alliance /Getty Images / Collage Travelbook
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

2. Juli 2019, 17:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im 19. Jahrhundert entdeckten Archäologen die Pyramide von Lahun. 4000 Jahre lang durfte kein Besucher das Innere des Grabmals besuchen. Nun eröffnet Ägypten die Pyramide als Touristenattraktion.

Artikel teilen

Die Pyramide des Pharaos Senusret II liegt bei einem kleinen Dorf namens Lahun oder El-Lahun, etwa zwei Stunden mit dem Auto von Kairo entfernt. Daher wird sie von Forschern die Lahun-Pyramide genannt. Von außen betrachtet hält man das Grabmahl aus dem alten Ägypten zunächst für einen natürlichen Felsen, der aus der Wüste empor ragt. Erst, wenn man näher herangeht, sieht man, dass es sich um ein aufwendig konstruiertes Bauwerk aus unzähligen Lehmziegeln handelt.

Das Innere der Lahun-Pyramide
Im Inneren der Pyramide von Senusret II Foto: DPA Picture Alliance

Spannende Videos rund ums Thema Reisen gibt’s übrigens auf unserem YouTube-Kanal – hier abonnieren!

Mehr zum Thema

Faszinierende Funde

Sarkophag
Die Sarkophage aus der Nekropole sind über 4000 Jahre alt Foto: Getty Images

Wie der US-amerikanische Sender ABC-News berichtet, hat die Regierung von Ägypten entschieden, die Pyramide von Lahun ab sofort für Touristen zu öffnen.

Zu diesem Zweck wurde die Ruhestätte ein Jahr lang aufwendig restauriert und mit Holztreppen und Beleuchtung ausgestattet. Zu den sehenswerten Funden von Lahun gehört auch die Siedlung der Arbeiter, die das Mausoleum errichteten, Kahun genannt. Die ausgegrabenen Schätze können vor der Pyramide bewundert werden.

Ruinen in der Nähe der Pyramide
Ruinen in der Nähe der Pyramide Foto: Getty Images
Sarkophage
Sarkophage aus der Nekropolis von Lahun Foto: Getty Images
Themen Ägypten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.