7. Februar 2025, 17:04 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Sie sind bunt, schützen vor Regen und verbreiten im Handumdrehen gute Laune: In immer mehr Städten schweben bunte Schirme über den Straßen und verwandeln schlichte Gassen in beliebte Fotospots. Doch was steckt eigentlich hinter den bunten Schirm-Installationen?
Ob in Kleinstädten oder Metropolen – die bunten Regenschirm-Gassen sind nur schwer zu übersehen und in immer mehr Orten auf der ganzen Welt verbreitet. Was die wenigsten wissen: Bei den kunterbunten Installationen handelt es sich nicht immer nur um eine spontane Dekoration. TRAVELBOOK verrät das Geheimnis hinter den Regenschirm-Gassen und zeigt, wo sie unter anderem zu finden sind.
Übersicht
Die Idee hinter den Regenschirm-Gassen
So gut wie jeder hat sie bei einem Stadtspaziergang schon einmal gesehen: unzählige bunte Schirme, die meist zwischen kleinen Gassen oder über ganze Straßen gespannt sind. Die Idee hinter den schwebenden Schirmen ist dabei mittlerweile mehr als ein Jahrzehnt alt und stammt ursprünglich aus Portugal. In der Kleinstadt Águeda wurde hier im Jahr 2012 das „Umbrella Sky Project“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um farbenfrohe Kunstinstallationen aus Regenschirmen, die sich wie ein Dach über verschiedene Abschnitte der Stadt verteilen. Das Motto hinter der Aktion lautet gemäß der Kreativagentur
„Impactplan“: „Das Leben färben, Farbe in graue Räume bringen und Menschen zum Lächeln bringen“.
Das Projekt wurde schnell zu einem beliebten Fotomotiv und sorgte nicht nur für gute Laune, sondern verschaffte auch dem Tourismussektor des Landes einen spürbaren Aufschwung. Was als simple Idee gestartet hat, entwickelte sich bereits nach kurzer Zeit zu einem echten Hingucker. Nach und nach verbreitete sich das Projekt in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. So installierten die Künstler ihr Projekt nicht nur in Portugal, sondern brachten es temporär auch nach Bahrain, Japan, Norwegen, Spanien und in die USA. Und auch weitere Städte adaptierten die Idee des „Regenschirm-Himmels“ und spannten ebenfalls Schirme über den Gassen auf.
Von China bis Deutschland Die schönsten Straßen der Welt
Entspannter City-Trip Warum Manchester genauso sehenswert ist wie London
Abseits der Touristenmassen 12 Insider-Tipps für London, die nur Einheimische kennen
Standorte der Regenschirm-Gassen
In Águeda ist die Regenschirm-Gasse laut den Künstlern selbst jährlich von Juli bis September zu sehen. In anderen Städten weltweit finden sich die bunten Installationen jedoch auch zu verschiedenen Jahreszeiten. Aufgrund der Witterung werden die Schirme in den meisten Städten allerdings in den Frühlings- und Sommermonaten aufgehängt.
Bamberg, Deutschland
Eine farbenfrohe Regenschirm-Gasse gibt es unter anderem im unterfränkischen Bamberg. In der Altstadt, die sogar Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, konnten Besucher in den vergangenen Jahren neben historischen Bauten wie dem Bamberger Dom auch eine bunte Regenschirm-Installation entdecken. Das Dach aus Schirmen wurde 2020 während der Corona-Pandemie in der Austraße von ansässigen Gastronomie- und Friseurbetrieben ins Leben gerufen.
London, Großbritannien
Auch in einem beliebten Touristen-Hotspot in London gibt es eine Regenschirm-Gasse. Die Passage des Stables Market, einem Teil des bekannten Camden Market, ist mit roten, gelben und rosa Schirmen überdacht. Sie verleihen der Einkaufsstraße, in der sich zahlreiche Bekleidungs-, Essens- und Handwerksstände befinden, eine lebendige Atmosphäre.
Zürich, Schweiz
Eine etwas versteckte Regenschirm-Gasse befindet sich im Zürcher Westviertel. Im Gerold-Areal, nahe dem Viadukt und dem Freitag-Tower, hängen über einer Hofeinfahrt zahlreiche alte Schirme, berichtet „Zürich-West“. Die sogenannte „Umbrella Alley“, die längst zu einem beliebten Fotomotiv geworden ist, gehört zu einem italienischen Restaurant.
Belgrad, Serbien
Ein Meer aus roten Regenschirmen erwartet Besucher in der serbischen Hauptstadt Belgrad. In der zum Stadtteil Stari Grad gehörenden Straße Cara Lazara überdachen die leuchtend roten Schirme eine belebte Gasse mit Restaurants, Cafés und Souvenirläden.
Thessaloniki, Griechenland
Eine etwas andere Regenschirm-Installation, die aber ebenfalls sehenswert ist, gibt es seit 1997 am Strand von Thessaloniki. An der Uferpromenade der Stadt ragen 40 transparente Schirme auf Edelstahlmasten in die Höhe. Geschaffen vom Bildhauer Giorgos Zoggolopoulos, wurde das 13 Meter hohe Kunstwerk „The Umbrellas“ zu einem echten Touristenmagneten, berichtet „Thessaloniki Tourism“.