Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
In 270 Metern Tiefe!

Forscher machen Sensationsfund im Lago Maggiore – durch Zufall

Schiffswrack Lago Maggiore
Im Schweizer Kanton Tessin haben Wrackjäger einen bahnbrechenden Fund im Lago Maggiore gemacht Foto: Getty Images
Karoline Schweers
Redakteurin

5. April 2024, 13:45 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In den Gewässern des Lago Maggiore haben Wracksucher überraschend ein beinahe hundert Jahre altes Schiffswrack entdeckt. Dieser Fund verspricht faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schifffahrt.

Artikel teilen

Im nördlichen Teil des Lago Maggiore, der noch zum Schweizer Kanton Tessin gehört, wurde ein Sensationsfund gemacht. Die Wrackjäger von „Nautic Discovery“ haben durch Zufall ein beinahe hundert Jahre altes Schiffswrack entdeckt. Das Schiff sank damals bei einem tragischen Unglück, welches die Forscher nun hoffen aufzuklären.

Forscher suchten ursprünglich anderes Schiffswrack im Lago Maggiore

Ursprünglich war das Ziel der Wrackjäger die Lokalisierung des italienischen Torpedoboots T19 Locusta, das im Jahr 1896 genau an dieser Stelle mit zwölf Personen an Bord während eines Sturms gesunken war. Stattdessen stießen sie in 270 Metern Tiefe auf das Wrack der „Mercedes“, ein vor etwa 100 Jahren gesunkenes Passagierschiff. Laut „T-online“ bezeichnete Jörg Mathieu, einer der Entdecker, den Fund als ziemlich überraschend, da in solcher Seetiefe normalerweise nicht derartige Entdeckungen gemacht würden. Die Suche wurde mithilfe hochauflösender Sonartechnik durchgeführt.

Die „Mercedes“ sank am 8. Juli 1928 vor Brissago nach einer Kollision mit einem italienischen Passagierschiff und wurde trotz Bergungsbestreben nie gefunden. Laut Angaben von „Nautic Discovery“ kam bei diesem Unglück der damals 22-jährige Maschinist Ferdinando Vigini ums Leben, während die sieben anderen Passagiere an Bord und ein Besatzungsmitglied offenbar gerettet werden konnten. Bemerkenswert ist, dass das Wrack etwa einen Kilometer von der ursprünglichen Unglücksstelle entfernt entdeckt wurde. Diese Fundstelle lässt darauf schließen, dass das Passagierschiff für eine gewisse Zeit knapp unter der Oberfläche trieb, bevor es endgültig sank.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: „Titanic der Alpen“ soll vom Grund des Bodensees geborgen werden

Mehr zum Thema

Tauchgang zum Schiffswrack im Lago Maggiore

Am 6. März 2024 konnte des Wrack erstmals mit einem U-Boot live betaucht werden. Der Tauchgang des Teams von „Nautic Discovery“ im U-Boot zur Erkundung des Wracks war ein glücklicher Zufall. Das Schweizer U-Boot P-63, das normalerweise Touristen zu bekannten Wracks bringt, wurde für Tiefentests in den Lago Maggiore gebracht. Als Mathieu davon erfuhr, sah er diesen Zufall als Chance, die erste richtige Erkundung und Dokumentation der „Mercedes“ nicht nur per Roboter, sondern sogar im U-Boot durchzuführen. Mit an Bord war auch das Team des Schweizer Wissensmagazins „SRF Einstein“ (siehe Instagram-Video oben).

Beim Tauchgang erkannten die Schweizer Wrackjäger, dass die „Mercedes“ trotz der rund 100 Jahre unter Wasser noch in einem sehr guten Zustand ist. Allerdings sei aufgrund der langen Zeit im Wasser anzunehmen, dass das Holz seine Festigkeit verloren hat, wodurch eine Bergung kaum noch möglich wäre.

Themen Europa News Schweiz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.