Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Ranking

Die am meisten überschätzten Sehenswürdigkeiten der Welt

Platz 1 der am meisten überschätzten Sehenswürdigkeiten
Die Liste der am meisten überschätzten Sehenswürdigkeiten führt ein Freizeitpark an Foto: picture alliance / empics | Steve Parsons

2. April 2025, 6:22 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Sind Sie schon einmal an einen Ort gereist, weil es dort eine ach so sehenswerte Attraktion geben soll – und waren dann mehr als enttäuscht? Damit sind Sie nicht allein. Ein international tätiges Gepäckaufbewahrungsunternehmen hat in einer großen Studie ermittelt, an welche Orten es besonders vielen Menschen ähnlich ging. TRAVELBOOK stellt die demnach am meisten überschätzten Sehenswürdigkeiten der Welt vor.

Artikel teilen

Radical Storage arbeitet mit verschiedenen Hotels, Gastronomiebetrieben und Geschäften zusammen, um Gepäckaufbewahrungsoptionen an zahlreichen Standorten anzubieten. Sein Ranking der am häufigsten überschätzten Sehenswürdigkeiten, auf die im Folgenden näher eingegangen wird, könnte als nützliche Informationsquelle für die eigene reiseaffine Zielgruppe dienen. Denn klar: Zu wissen, welche Attraktionen man bedenkenlos auslassen kann, ist besonders bei knappem Budget und begrenzter Zeit wertvoll.

So wurden die überbewerteten Sehenswürdigkeiten ermittelt

Die berücksichtigten Sehenswürdigkeiten stammen aus einer Liste von 5832 Attraktionen in 50 der meistbesuchten Länder weltweit. Grundlage hierfür waren die Rankings „Top 100 City Destinations“ von EuroMonitor und der „Global Cities Index“ von Mastercard, die Städte anhand von Besucherzahlen und globaler Vernetzung bewerten. Verschiedene Länder, die sich derzeit im Krieg befinden, wurden aus der Analyse ausgeschlossen.

Die Analysten von Radical Storage werteten insgesamt 95.352 Online-Bewertungen der ausgewählten Sehenswürdigkeiten aus. Diese stammten aus verschiedenen Quellen, darunter die offiziellen Websites der Attraktionen, Tourismusberichte und spezialisierte Reiseportale. Um zu ermitteln, welche Orte Besucher besonders enttäuscht hatten, filterten sie die Bewertungen nach 90 Schlüsselwörtern – darunter „enttäuschend“, „langweilig“, „überteuert“ und „unzugänglich“.

Platz 1 belegt ein Freizeitpark im Vereinigten Königreich

Vermutlich kennen Sie die als am meisten überschätzt gewertete Attraktion gar nicht. Aber rund um England, wo sie sich befindet, ist die Freizeitanlage Alton Towers (siehe Foto oben) durchaus ein Begriff. Der prachtvolle Park, einst im Privatbesitz eines Grafen, wurde bereits im 19. Jahrhundert für zahlende Besucher geöffnet. Seit den 1990er-Jahren verfügt er über Fahrgeschäfte, die sich auf insgesamt 10 Themenbereiche verteilen. Auf einer Fläche von rund 910 Hektar wären die Voraussetzungen für einen vergnüglichen Besuch wohl eigentlich gegeben. Dennoch gab etwa die Hälfte der bewertenden Nutzer an, schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Das ist schon happig, wenn man bedenkt, dass laut Radical Storage der durchschnittliche Anteil negativer Bewertungen der Attraktionen bei 10,9 Prozent lag.

Den zweiten Platz belegt das weltberühmte Széchenyi-Bad im ungarischen Budapest, das größte Heilbad in ganz Europa. Doch auch wenn es seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 jedes Jahr zahlreiche Wellness-Touristen aus aller Welt anzieht – immerhin 37,2 Prozent der Bewertungen sprechen für eine unangenehme Erfahrung. So wurden häufig Gedränge und schlechte Erreichbarkeit bemängelt.

Recht überraschend ist auch der dritte Negativ-Platz. Er geht an den Siam Park auf Teneriffa, der seinen Namen dem thailändischen Motto der Anlage verdankt – richtig: der Wasserpark, der wiederholt bei den begehrten Travellers‘ Choice Awards abgeräumt hat. Viele Nutzer monieren die Unhöflichkeit des Personals, daneben gebe es hier Probleme mit der Barrierefreiheit. Auch von Bodyshaming wird berichtet. Ein Nachteil der Studie ist, dass die Bewertungen nicht vollständig einsehbar sind.

Die meist überschätzten Sehenswürdigkeiten in der Übersicht

  • 1. Alton Towers Resort – Staffordshire, Vereinigtes Königreich
  • 2. Széchenyi-Bäder und -Pool – Budapest, Ungarn
  • 3. Siam Park – Teneriffa, Spanien
  • 4. Time Out Market Lisboa – Lissabon, Portugal
  • 5. Trevi-Brunnen – Rom, Italien
  • 6. Horseshoe Casino – Las Vegas, USA
  • 7. Guinness Storehouse – Dublin, Irland
  • 8. Gardaland Park – Gardasee, Italien
  • 9. Topkapı-Palast – Istanbul, Türkei
  • 10. National Air and Space Museum – Washington, D.C., USA

Wo die meisten enttäuschenden Attraktionen beheimatet sind

Dass italienische Städte wie Rom von Overtourism betroffen sind, ist kein Geheimnis. Und gerade die Symptome dieses Problems bescheren dem berühmten Trevi-Brunnen in der „ewigen Stadt“ viele schlechte Bewertungen und einen Platz im Mittelfeld der unrühmlichen Top 10. Man komme wegen des großen Andrangs nicht an ihn heran, heißt es etwa, zudem sei der Brunnen 2024 lange Zeit geschlossen gewesen. Und noch mal Italien: Auch der Park Gardaland in der Nähe des gleichnamigen Gardasees, der seit letztem Sommer um eine Mega-Attraktion reicher ist, kommt in der Nutzererfahrung nicht so gut weg. Rund ein Viertel der Bewertungen sind negativ.

Wie die Studie weiter zeigt, sind im Ländervergleich Großbritannien, Portugal und Kanada die mit den meisten überschätzten Sehenswürdigkeiten. Deutschland belegt in diesem gesonderten Ranking Platz 11 (von abgebildeten 11).

Mehr zum Thema

Von überschätzten zu einer gut bewerteten Sehenswürdigkeit

Nicht unter den überschätzten Sehenswürdigkeiten: die High Line
Die High Line in New York kommt bei den meisten Besuchern gut an Foto: Getty Images

Die Studie zeigt übrigens auch, welche Sehenswürdigkeiten nur wenige schlechte Bewertungen erhalten haben. Hier belegt der berühmte, rund 2,3 Kilometer lange Hochbahnpark auf einer ehemaligen Güterzugtrasse in New York City, besser bekannt als High Line Park (oft auch: High Line), einen beeindruckenden ersten Platz. Der Anteil der negativen Bewertungen liegt bei ihm bei extrem niedrigen 1,6 Prozent – das ist durchaus bemerkenswert, da man weiß, dass Menschen eher dann Bewertungen abgeben, wenn sie sich beschweren wollen. In diesem Fall jedenfalls überwiegt das Lob bei Weitem. Mehr über diesen überzeugenden Standort erfahren Sie hier.

Themen Italien New York Portugal

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.