9. Januar 2022, 7:42 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Im Sommer aufbrechen? Das kann jeder, dann herrscht Betrieb. Doch wie ist es, einen der längsten Barfußpfade Deutschlands im Winter anzugehen? Ein Selbstversuch im hessischen Kurstädtchen Bad Orb.
Es kostet Überwindung, im Winter das Gewohnte abzustreifen. Schuhe aus. Strümpfe auch. Der erste Eindruck: gar nicht so schlimm. Denn am Rande des Kurparks von Bad Orb beginnt der Barfußpfad mit einem feinen Mulchfeld. Der Auftakt ist deshalb wohlig weich, ein wenig wärmend sogar.
Doch dabei bleibt es nicht auf der rund vier Kilometer langen Barfußroute, die damit deutschlandweit die längste sein soll. Spätestens bei eiskalten Bachpassagen gilt es, auf die Zähne zu beißen.
Barfußpfad Bad Orb wird nicht ganzjährig gepflegt
Der Barfußpfad in der hessischen Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis ist jederzeit zugänglich. Aber nur von Ostern bis Oktober wird er von Schülerinnen und Schülern der Kreisrealschule Bad Orb gepflegt: in Form von Wahlpflichtunterricht, bei dem sich die Teenager um die mehr als 30 Stationen kümmern, Sand fahren, Hölzer ersetzen, fegen und buddeln.
„Am Ende gibt es dafür Noten“, sagt Projektleiter Robert Runkel. Der 61-jährige Mathe- und Musiklehrer ist sich sicher, dass das Barfußlaufen gesund ist. Nur hegt er Zweifel, ob das auch im Winter gilt. Seine Erfahrung beschränkt sich auf die wärmere Jahreszeit.
Fußreflexzonenmassage und Abhärtungstraining zum Nulltarif
Parallel zum Pfad, der mit Schildern und grünen Pfeilen gekennzeichnet ist, verläuft ein normaler Wanderweg. „Da kann man bei Bedarf wechseln und wieder die Schuhe anziehen“, gibt Runkel zum Selbstversuch mit auf den Weg.
Sand und Kies barfuß im Winter – da ist man allein auf weiter Flur. Das weiche Sandfeld, das auf den Mulch folgt, soll an einen Strandurlaub erinnern. Zumindest steht das auf der Begleittafel, die wohl auf den Sommer ausgerichtet ist. Doch die Ferienträume verflüchtigen sich spätestens im ungemütlich feuchten, harten Sand. Die Kälte kriecht gnadenlos durch die Zehen.
Das Gras, das dahinter folgt, ist jetzt im Winter übersät mit Laub. Nächste Station am Ende der Wiese: ein grobes Kiesfeld. Erstaunlich rasch stellt sich der Gewöhnungseffekt ein. Fußreflexzonenmassage zum Nulltarif, dazu Hornhautentfernung und Abhärtungstraining.
Auch interessant: Die 14 schönsten Baumwipfelpfade Deutschlands
Wasser der Orb das ganze Jahr über 8 Grad kalt
Die Stellen der Durchwatungen der Orb, dem Nebenarm der Kinzig, hatte Runkel als Höhepunkte angepriesen. Nur hatte er deren Temperatur verschwiegen. Acht Grad. Immer. Was im Sommer erfrischen kann, sorgt jetzt für stechenden Schmerz. Im wadenhohen Bachbett glaubt man, ein Nadelkissen unter den Sohlen zu spüren.
Danach verschafft ein Wiesenstück mit Maulwurfshügeln etwas Linderung – doch der nächste Temperaturschock in der Orb lässt nicht lange auf sich warten. Vom Wanderweg aus grüßen Hundeführer, eine Walkerin wünscht Glück und ruft: „Da tun Sie sich aber Gutes für die Füße!“
Wer sich Zeit lässt, läuft gut drei Stunden auf dem Pfad
Eine Balancestation, diesmal außerhalb des Wassers, führt über Holzbalken. Dann ein eingefasstes Zapfenbeet. Das tut den beanspruchten Fußsohlen derart gut, dass man den Gang darüber mehrfach wiederholen möchte. Schon folgt die nächste Kälteinjektion: ein Schlammfeld, eingefasst in Bretter und Pflöcke. Im Sommer ein Renner. Und im Winter? Naja.
Zur Fußwaschung heißt es aufs Neue: ab in die Orb – Taubheitsgefühl inklusive. Wiederbelebung verschafft das Trockenrubbeln mit einem Handtuch.
Ein Wiesenstück führt hangaufwärts, weg von der Orb auf den Waldrand zu. Balancestücke von Baumstumpf zu Baumstumpf fordern Beinmuskulatur und Gelenke. Der Weg durch ein Stück Spessartwald ist mit Laub und Zapfen bedeckt, der Rest der Strecke rasch erzählt: über Wiesen und Anhöhen mit Blick auf das Städtchen Bad Orb im Tal.
Bahnreise Mit dem Zug an der Elbe entlang durch Tschechien
In Deutschland 11 schöne Wanderwege für den Winter
Auf Trekking-Tour Camping in freier Natur – mitten im Schwarzwald ist das möglich
Fazit zum Barfußpfad Bad Orb
Das Resümee zum fast dreistündigen Selbstversuch. Erstens: eine bereichernde Erfahrung für jeden, der sich traut. Zweitens: Das wohlige Kribbeln, das von den Zehenspitzen aufsteigt, und den ganzen Körper erfasst, hält bis zum Folgetag an. Genauso wie die geschwärzten Fußsohlen. Drittens: Ein Bad in der Toskana Therme ist als Lohn fantastisch. Viertens: Eine Erkältung bleibt aus.
Anreise: Mit der Bahn geht es nach Wächtersbach. Vom Bahnhofsvorplatz fahren in regelmäßigen Abständen Linienbusse ins rund zehn Minuten entfernte Bad Orb. Vom dortigen Busbahnhof sind es noch etwas mehr als 15 Gehminuten bis zum Barfußpfad im Kurpark.
Besondere Tipps: Zur Mitnahme auf den Barfußpfad empfehlen sich ein Handtuch und – für die Schuhe – ein Beutel oder kleiner Rucksack.