19. Februar 2025, 17:05 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Das Informations- und Bewertungsportal Airline Ratings veröffentlicht jedes Jahr ein Ranking über 25 Fluggesellschaften, die sich in verschiedenen Bereichen als die aktuell besten der Welt hervortun. Gegenüber dem Vorjahr hat es an der Spitze einen Wechsel gegeben. TRAVELBOOK hat alle Infos dazu.
Airline Ratings ist „vollgepackt mit Informationen über Flugreisen“, schreiben die Betreiber auf der Website. Sein umfangreiches Wissen macht das nach eigenen Angaben von Luftfahrtredakteuren gegründete Portal zu einer validen Stelle, an die Laien ihre Fragen rund um das Thema Fliegen richten können. Daneben nutzen die Experten ihre stets aktualisierten Daten, um aus den Airlines der Welt die 25 besten des Jahres auszuzeichnen. Dieses Jahr gibt es einen neuen Spitzenreiter, welcher Qatar Airways vom Thron stößt: Korean Air.
Übersicht
Korean Air auf Platz 1 der besten Airlines der Welt
Dieses Jahr konnte sich der Zweitplatzierte vom letzten Jahr, Korean Air, durchsetzen und wurde zur besten Full-Service-Fluggesellschaft des Jahres 2025 gekürt. Ausschlaggebend waren besonders der außergewöhnliche Passagierkomfort, die finanzielle Stabilität der Airline als auch die umfangreichen Investitionen in moderne, treibstoffeffiziente Flugzeuge. Laut Airline Ratings haben diese Faktoren das „Engagement für Innovation und Zukunftsfähigkeit unter Beweis gestellt und damit den Sieg gefestigt“
Auf Platz zwei folgt in diesem Jahr Qatar Airways, welche 2021, 2023 und 2024 das Ranking anführte. Komplettiert wird die Top Fünf der besten Full-Service-Fluggesellschaften 2025 von Air New Zealand, Cathay Pacific und Singapore Airlines.
Wie wurde bewertet?
Um als Airline für das Jahr 2025 berücksichtigt zu werden, müssen eine Reihe von Kriterien erfüllt sein. Unter anderem müssen Fluggesellschaften ein umfassendes Full-Service-Erlebnis bieten, einschließlich Mahlzeiten, Snacks und Getränken, unabhängig von der Flugdauer. Der Sitzabstand in der Economy Class muss mindestens 78 Zentimeter (bzw. 31 Zoll) betragen, und in der Business Class müssen Liegebetten zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus ist eine Sicherheitsbewertung von sieben Sternen erforderlich, ebenso wie eine moderne Flotte, ein einheitliches Angebot an Bordprodukten und eine solide Finanzlage. Zu den wünschenswerten Merkmalen, die nicht zwingend erforderlich sind, gehören die Verfügbarkeit von WLAN, Strom an Bord in allen Kabinenklassen, Kinderpakete und ein Premium-Economy-Angebot.
Die 25 besten Airlines laut Airline Rating in der Übersicht
- Korean Air
- Qatar
- Air New Zealand
- Cathay Pacific
- Singapore Airlines
- Emirates
- Japan Airlines
- Qantas
- Etihad
- Turkish Airlines
- EVA Air
- Fiji Airways
- Virgin Atlantic
- ANA
- Aero Mexico
- Air Caraibes
- Thai Airways
- STARLUX Airlines
- Vietnam Airlines
- Sri Lankan Airlines
- Air France
- KLM
- Air Calin
- Air Mauritius
- Garuda Indonesia
Deutsche Airline hat Plätze eingebüßt
Während Lufthansa im Vorjahres-Ranking noch Platz 19 im allgemeinen Ranking belegte, wird sie dieses Jahr in einer neuen separaten Kategorie bedacht. Denn zusätzlich zur Auszeichnung der besten Full-Service- und Low-Cost-Airlines wurde nun auch die Kategorie der besten Hybrid-Fluggesellschaften hinzugefügt. Sharon Petersen, CEO von AirlineRatings, kommentierte: „Diese Fluggesellschaften verdienen Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen im Hybridbetrieb und ihre innovativen Angebote. Wir sind stolz darauf, das erste Luftfahrtmedium zu sein, das diesen Wandel anerkennt und eine eigene Kategorie einführt, die hybride Fluggesellschaften und ihren bedeutenden positiven Einfluss auf die Reiseindustrie würdigt.“ Im Ranking der besten Hybrid-Airlines belegt Lufthansa den 7. Platz.
Kritik an einigen Airlines
Vor allem an der zweitplatzierten Fluggesellschaft mit Sitz in Doha, Katar, gibt es leider einiges an Kritik zu äußern. Um aber rein bei der Flugpraxis zu bleiben – vielleicht erinnern Sie sich noch an einen Skandal, der im Jahr 2022 bekannt wurde. Damals hatten fünf Frauen geklagt, da Qatar Airways gegen ihren Willen vaginale Untersuchungen an ihnen durchgeführt haben soll. Dies sorgte zurecht für starke Kritik und veranlasste einige Flugreisende, die Airline zu meiden.

Ich fliege nicht mehr mit Qatar Airways
„Ich persönlich mochte Qatar Airways immer. Zusammen mit Singapore Airlines ist sie die Fluggesellschaft, mit der ich gern fliege bzw. geflogen bin. Service und Bequemlichkeit an Bord stimmten für mich. Daher hatte ich ursprünglich geplant, mit Qatar Airways nach Bali zu fliegen. Dann aber habe ich von dem Vorfall auf dem Hamad-Flughafen in Doha 2020 gehört.
Nach dem Fund eines toten Neugeborenen wurden 2020 mehrere weibliche Passagiere aufgefordert, das Flugzeug eines Qatar-Flugs zu verlassen und einer sogenannten invasiven Leibesvisitation unterzogen. Mit dieser sollte herausgefunden werden, ob eine von ihnen kürzlich ein Kind geboren hat. Nichteheliche Schwangerschaften sind in Katar verboten.
Das Vorgehen der Behörden sorgte damals für Aufsehen, fünf der Betroffenen klagten gegen die Airline, wobei die Klage im April 2024 fallen gelassen wurde. Der Grund ist nachvollziehbar: Qatar Airways hatte die Untersuchung nicht zu verantworten, sondern das Innenministerium von Katar im Rahmen polizeilicher Ermittlungen.
Auch wenn Qatar Airways den damaligen Vorfall nicht zu verschulden hatte, bleibt die Tatsache, dass viele Reisende in Doha umsteigen müssen – in einem Land, in dem die Rechte der Frauen immer noch eingeschränkt und Vorfälle wie der genannte offenbar möglich sind – selbst, wenn man sich als Reisende nur am Flughafen aufhält.
Für mich bedeutet das, dass ich Airlines vorerst meiden werde, die über Doha fliegen. Das wäre bei meinem Flug nach Bali der Fall gewesen. Meine Entscheidung hat keinesfalls etwas mit Qatar Airways selbst zu tun, doch habe ich aufgrund dieses Ereignisses einfach ein ungutes Gefühl und wähle, wenn möglich, alternative Fluggesellschaften mit Zwischenstopps in anderen Ländern.“

Aktuelles Ranking Gekürt! Die neue beste Airline der Welt

Sitze, Böden, Toiletten Die 10 saubersten Airlines der Welt

Rankings von JACDEC und Airlineratings.com Das sind laut Analysen die sichersten Airlines der Welt
Getrennte Bewertung nach Fluggesellschafts-Kategorie
Da Low-Cost-, Regional- und Full-Service-Fluggesellschaften so unterschiedlich sind, hat Airline Ratings jeweils eigene Bewertungsrichtlinien entwickelt. Als beste regionale Fluggesellschaft ging bei der Analyse erneut der Vorjahressieger Virgin Australia Regional Airlines hervor. Die vietnamesische Billigflug-Airline Vietjet entschied auch in diesem Jahr wieder bei den „Ultra Low-Cost“-Airlines den ersten Platz für sich.