Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Corona-Regeln missachtet!

Kurzfristiges Landeverbot für Wizz Air in Griechenland

Wizzair durfte kurzzeitig nicht mehr in Athen landen
Wizz Air durfte kurzzeitig nicht in Athen landen Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

3. August 2020, 12:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sämtliche Urlaubsländer in Europa setzen viel daran, die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen. Auch in Griechenland gelten zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen, etwa für Flugreisende. Für die Umsetzung sind die Airlines verantwortlich – doch nicht alle halten sich daran.

Artikel teilen

Der ungarische Billigflieger Wizz Air erhielt am Wochenende kurzfristig ein Landeverbot in Griechenland. Der Hintergrund: Die Airline hatte Vorschriften der griechischen Regierung nicht beachtet. In einer Notiz an die Piloten hatte Griechenland am Sonntag mitgeteilt, die Airline habe nicht überprüft, ob die Passagiere die nötigen Bedingungen für die Einreise erfüllten, wie „Aerotelegraph“ berichtete. Dazu gehört unter anderem ein QR-Code für die Einreise. Deswegen war es Wizz Air verboten worden, in Athen zu landen.

Auch interessant: Urlaub trotz Corona – diese Regelungen gelten in Europa

Mehr zum Thema

Flugbetrieb mittlerweile fortgesetzt

Eigentlich sollte das Verbot bis zum 14. August gelten. Allerdings teilte Wizz Air schon wenige Stunden nach dem Verbot mit, man werde zukünftig keine Passagiere mehr ohne den Nachweis des QR-Codes an Bord lassen. Es gebe dann auch keine Erstattungen des Ticketpreises. Die Einsicht traf in Athen offensichtlich auf offene Ohren: Noch am selben Tag erhielt Wizz Air wieder die Genehmigung, den Flugbetrieb in Athen fortzusetzen. Die Airline teilte mit, man „schätze die Zusammenarbeit der griechischen Behörden in dieser Angelegenheit.“

Auf einen Blick: Die besten Reise-Storys und -Angebote der Woche gibt’s im kostenlosen TRAVELBOOK-Newsletter!

Wizz Air war nicht die einzige Airline, die von den griechischen Behörden verwarnt worden war, allerdings wurde nur bei dem ungarischen Billigflieger ein Flugverbot ausgesprochen.

Themen Coronakrise Griechenland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.