Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Größe, Kosten, Regeln

Handgepäck bei Ryanair – das müssen Kunden wissen

Handgepäck Ryanair
Seit November 2019 dürfen Ryanair-Passagiere im Standard-Tarif nur noch eine mittelgroße Tasche mit an Bord nehmen, kleine Rollkoffer, die den Handgepäckmaßen entsprechen, müssen kostenpflichtig aufgegeben werden. Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

6. Juni 2022, 7:12 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Bei Ryanair gilt: Größere Handgepäckstücke kosten, nur eine kleine Tasche an Bord ist erlaubt. Alles Weitere ist kostenpflichtig. TRAVELBOOK erklärt, welche Maße die Gepäckstücke haben müssen und wie viel es kostet, sie mit an Bord zu nehmen.

Artikel teilen

Die Handgepäck-Regelungen bei Ryanair im Detail

An Bord darf pro Passagier nur noch eine kleine Tasche, nicht größer als 40 x 20 x 25 Zentimeter und mit maximal 20 Litern Inhalt, die unter den Vordersitz passt. Zum Vergleich: Selbst Schulrucksäcke und Sporttaschen sind oft größer.

Sollte am Gate festgestellt werden, dass das Gepäckstück die Maße überschreitet, kann die Airline laut Website die Mitnahme verweigern oder eine Gebühr von 69 Euro verlangen. Das ist eine drastische Steigerung, denn bis vor wenigen Jahren zahlten Reisende in diesem Fall nur 25 Euro Gebühr.

TRAVELBOOK-Test: So wenig Handgepäck ist im Normal-Tarif bei Ryanair erlaubt

TRAVELBOOK zeigt, welche Handgepäckstücke bereits die Maße von 40 x 20 x 25 Zentimeter übersteigen. Der Test offenbart, dass schon verhältnismäßig kleine Taschen oft nicht den Anforderungen entsprechen.

Sehen Sie dazu das Video:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Was kostet ein Standard-Handgepäckkoffer bei Ryanair?

Wer neben dem winzigen Gratis-Gepäckstück noch ein zweites, größeres und maximal zehn Kilogramm schweres Handgepäck mit den Maximal-Maßen von 55 x 40 x 20 Zentimetern beim Flug mit Ryanair mitnehmen möchte, hat zwei Optionen:

  1. Die Buchung von Priority Boarding bei der Buchung oder nachträglich, die Preise reichen laut Webseite von 8 bis 32 Euro. Der Passagier wird beim Boarding dann auch bevorzugt und das Handgepäckstück kann mit an Bord.
  2. Die Bezahlung von 12,99 bis 35,99 Euro für die Beförderung eines 10 kg schweren Gepäckstücks im Frachtraum. Passagiere werden beim Boarding nicht bevorzugt.

Auch interessant: „Nie wieder!“ Wie der Flugvermittler Opodo Kunden verprellt

Wer einen Standard-Handgepäckkoffer mitnehmen möchte, muss also in jedem Fall dafür zahlen. In diesem Fall ist die Priority-Boarding-Option die beste und günstigste Variante. Allerdings müssen Kunden schnell handeln: Pro Flug bekommen nur 90 Passagiere die Möglichkeit, Priority Boarding zu buchen. Sobald das Kontingent erschöpft ist, müssen Reisende das Handgepäck zwangsläufig für mindestens 12,99 Euro aufgeben.

Auch interessant: Was darf ins Handgepäck und was nicht?

Theoretisch kann die Option Priority inklusive zweier Handgepäckstücke (55 x 40 x 20 sowie 40 x 20 x 25 cm) laut Ryanair aber „bis zu 40 Minuten dem Abflug“ in der App dazugebucht werden.

Mehr zum Thema

Ist bei Ryanair die Mitnahme von Hunden erlaubt?

Die Mitnahme von Tieren ist an Bord von Ryanair-Maschinen grundsätzlich nicht erlaubt, auch nicht im Frachtraum. Anerkannte Blinden- oder Begleithunde sind auf bestimmten Strecken erlaubt und müssen vorher angemeldet werden.

Themen Ryanair

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.