2. April 2025, 12:46 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Das Hamburger Flugunfallbüro JACDEC (steht für „Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre“) hat sein jährliches, in Zusammenarbeit mit „Aero International“ erstelltes Ranking der sichersten großen Fluggesellschaften veröffentlicht. Die Auswertung zeigt an der Spitze nur wenige Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. TRAVELBOOK berichtet ausführlich.
Das JACDEC-Ranking bewertet die Sicherheit von Fluggesellschaften anhand ihrer Unfallhistorie im Verhältnis zu den geflogenen Passagierkilometern. Berücksichtigt werden die 25 Fluggesellschaften mit dem höchsten Verkehrsaufkommen. Die Analyse basiert auf einer Datenbank mit mehr als 30.000 Ereignissen, darunter schwere Unfälle und Totalverluste, aber auch Risikosituationen, bei denen Schlimmeres verhindert werden konnte. Die Ereignisse werden nach Schwere und zeitlichem Abstand gewichtet; nach 30 Jahren hat ein Vorfall keinen Einfluss mehr auf die Bewertung. Weiterhin fließen Faktoren wie die Qualität der Behörden, die Luftfahrtinfrastruktur, die Wetterbedingungen, das Flottenalter und das Streckenprofil in die Bewertung ein. Welche Fluggesellschaften sind also laut Ranking 2025 die sichersten der Welt?
Übersicht
Die sichersten Airlines der Welt für das Jahr 2025
Das Ranking für 2025 zeigt laut den JACDEC-Experten, dass die allgemeine Sicherheit in der Zivilluftfahrt weiterhin hervorragend ist. Im Jahr 2024 sind zwar 340 Menschen bei Flugunfällen ums Leben gekommen. Doch man sollte bedenken, dass heutzutage auch viel mehr geflogen wird als früher. Wie der Luftfahrtexperte Heinrich Großbongradt TRAVELBOOK in diesem Beitrag erklärte, in dem es um eine scheinbare Häufung von Flugzeugunfällen ging, kommt den neuesten Statistiken zufolge ein tödlicher Unfall auf 8 Millionen weltweite Flüge.
Zurück also zum aktuellen JACDEC-Ranking. Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr keine größeren Veränderung an der Spitze: Wie schon in der Auswertung für 2024 konnte sich Emirates Airlines auch für 2025 als sicherste Airline der Welt behaupten. Die Rangliste basiert auf einem maximal erreichbaren Sicherheitswert von 100 Prozent, der durch Unfälle und Risiken gemindert wird. Dieser Risikoindex lag bei der in Dubai ansässigen Emirates im Flugjahr 2024 bei beeindruckenden 95,12 Prozent.
Auch der zweite Platz im Ranking bleibt unverändert. Diesen belegt KLM mit einem Risikoindex von 92,68 Prozent. Die drittplatzierte Fluggesellschaft des Vorjahres hat sich dagegen um einige Ränge verschlechtert; doch nun erst mal das Ranking im Überblick:
25 sicherste Airlines laut JACDEC-Ranking in der Übersicht
- Emirates
- KLM – Royal Dutch Airlines
- Singapore Airlines
- Easyjet
- Southwest Airlines
- Air Canada
- Ryanair
- Qatar Airways
- Wizz Air
- Sichuan Airlines
- Indigo
- China Southern Airlines
- Lufthansa
- Qantas
- Delta Air Lines
- ANA – All Nippon Airways
- United Airlines
- Alaska Airlines
- American Airlines
- British Airways
- Air France
- Air China
- Turkish Airlines
- China Eastern Airlines
- Aeroflot
Quantas verliert 11 Ränge, Lufthansa gleichbleibend auf Platz 13
Die australische Fluggesellschaft Qantas, deren Risikoindex sich von 2023 auf 2024 noch verbessert hatte – sie belegte damals Platz 3 –, ist im diesjährigen Ranking um nennenswerte 11 Plätze gegenüber dem Vorjahr zurückgefallen. Dazu dürfte ein Zwischenfall im vergangenen November beigetragen haben, als eine Qantas-Maschine wegen eines Triebwerkschadens in Sydney zwischenlanden musste. Davon berichtete das Luftfahrtportal „Aviation direct“.
Lufthansa liegt unverändert auf Platz 13 und erreicht einen nahezu identischen Risikoindex (88,33 Prozent; Vorjahresranking: 88,4).
Gute Platzierungen für Low-Cost-Carrier
Auffallend sind die guten Platzierungen verschiedener Low-Cost-Carrier, also sogenannter Billig-Airlines. So verpasst Easyjet nur knapp die Top 3, die von Singapore Airlines komplettiert wird. Diese wiederum hat sich gegenüber dem Ranking von 2024 um drei Plätze verbessert. Auch die Fluggesellschaft Ryanair, die in den vergangenen Monaten speziell mit ihrer Preispolitik eher für negative Schlagzeilen sorgte, erweist sich in puncto Sicherheit als gute Wahl. Sie belegt mit einem Risikoindex von 89,37 Prozent einen respektablen Platz 7.

Aktuelles Ranking Gekürt! Die neue beste Airline der Welt

Auch zwei deutsche Fluggesellschaften dabei Die 30 sichersten (Billig-)Airlines der Welt

Analyse von AirlineRatings Die sichersten Airlines der Welt 2021
Einschränkung des Rankings
Trotz der umfassenden und detaillierten Methodik gibt es Grenzen bei der Bewertung der Flugsicherheit. Einige wichtige Bereiche, wie die Fähigkeiten der Flugbesatzungen oder spezifische Wartungsaspekte, können nur teilweise abgedeckt werden. Zudem basiert die Sicherheitsbewertung auf historischen Daten und kann daher nicht alle aktuellen Veränderungen und Verbesserungen zeitnah erfassen.
Der Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt sieht Ratings wie das von JACDEC deshalb eher skeptisch. Er bleibt dabei: Fliegen wird immer sicherer. Für ihn sind „alle Versuche, die Sicherheit von Fluggesellschaften in Rankings zu packen, blanker Unsinn“.