![Robin Hartmann Autorenkopf](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2023/11/unknown-scaled-4.jpeg?impolicy=square&imwidth=320)
15. Februar 2025, 7:50 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten
Der Changi Airport in Singapur wird seit Jahren regelmäßig immer wieder zum besten Flughafen der Welt gewählt, oder belegt zumindest einen der Spitzenplätze in diesem Ranking. Grund genug für unseren Autor, bei einem kürzlichen Flug nach Bali dort einmal einen längeren Zwischenstopp zu machen. Was er sah und erlebte, war wie ein Blick in die Zukunft des Fliegens, die am Changi Airport längst schon Gegenwart ist.
Es gibt wohl wenige Orte auf der Welt, die so ein Schattendasein fristen wie Flughäfen. Erbaut als teils ultramoderne Kathedralen des internationalen Reiseverkehrs, wollen die meisten Menschen dennoch nur hin, umso schnell und problemlos wie möglich von dort wieder wegzukommen. Dazwischen wartet nicht selten eine endlose Tortur aus stressigem Check-in, grellen Konsumtempeln und völlig überteuerten Notlösungen zur schnellen, lustlosen Nahrungsaufnahme. Umso gespannter war ich, als meine Freundin für uns auf unserer Reise nach Bali kürzlich einen längeren Layover am Changi Airport buchte. Denn der wird, wie Sie vielleicht schon einmal mitbekommen oder sogar bei TRAVELBOOK gelesen haben, regelmäßig zum besten Flughafen der Welt, oder zumindest auf die vorderen Spitzenplätze gewählt.
Übersicht
Bereits 12 Mal hat der Changi Airport bei den World Airport Awards von Skytrax die begehrte Auszeichnung als bester Flughafen der Welt gewonnen. Ein Ranking, bei dem immerhin 5000 Flughäfen rund um den Globus miteinander nach verschiedenen Kriterien verglichen werden. Zum Beispiel Sauberkeit der Waschräume und Toiletten, Erreichbarkeit und Freundlichkeit des Personals vor Ort, Sicherheitsstandards, Zugänglichkeit öffentlicher Verkehrsmittel. Mal ehrlich, schon ersterer Kritikpunkt ist einer, den wohl die wenigsten Flughäfen, die ich selbst bereits auf vier Kontinenten besucht habe, zu voller oder auch nur teilweiser Zufriedenheit erfüllen. Was hatte es also auf sich mit diesem Changi Airport, von dem eine Reisezeitschrift kürzlich schrieb, hier wäre man wohl ausnahmsweise alles andere als traurig, wenn der Weiterflug Verspätung hätte?
Die Toilette als Botanischer Garten
![Changi Airport](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2025/02/changi-airport-gettyimages-929274648.jpg?impolicy=resize&width=992)
Die Ankunft am Changi Airport müssen meine Freundin und ich uns erst einmal verdienen. Und zwar mit einem insgesamt fast 14-stündigen Flug von Berlin aus, ein Zwischenstopp in Athen mit eingerechnet. Bei unserem Abflug war es 11 Uhr mittags. Nun, dank siebenstündiger Zeitverschiebung, ist es bereits Vormittag des nächsten Tages. Entsprechend gerädert wanke ich, natürlich, erst einmal zur Toilette, die mich nicht nur mit einer ausgesprochenen Sauberkeit empfängt. Sondern auch mit sphärischer, beruhigender Musik aus unsichtbaren Lautsprechern und einer Art kleinem Botanischen Garten. Da blühen, mitten zwischen futuristisch anmutenden Pissoirs, tatsächlich echte Pflanzen. Es ist wohl das erste Mal in meinem Leben, dass ich von einer Toilette Fotos schieße. Und dann auch noch per Whatsapp an meine Kontakte zuhause verschicke.
Sodann trete ich blinzelnd hinaus in die schöne neue Welt des Changi Airport, der mich, wie sollte es anders sein, zunächst einmal mit seinen Shoppingmöglichkeiten regelrecht blendet. Jegliche Topmarke von Hermès über Louis Vuitton bis hin zu dem Juwelier Tiffany ist hier vertreten. Angesiedelt in ultramodernen Läden, die eher wie Raumschiffe aussehen. Teils auf weichem Teppichboden laufend, schlendern wir staunend vorbei an den blinkenden Megastores. Ich betrete solche Geschäfte schon aus Prinzip nicht. Aber dennoch ist es erstaunlich zu sehen, wie sie mit dem Reklame-Appeal eines Höhenfeuerwerks um betuchtere Kundschaft als mich werben.
Auch interessant: Das ist der gefährlichste Flughafen der Welt
Park-Anlagen und Gärten
![Changi Airport](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2025/02/changi-airport-gettyimages-2140643000.jpg?impolicy=resize&width=992)
Wir wollen stattdessen lieber die zahlreichen Gärten entdecken, die über alle vier Terminals des Changi Airport verteilt wie kleine grüne Oasen auf Reisende warten. Da gibt es den Orchideen-Garten, einen für Seerosen, den „Enchanted Garden“, ein Vivarium mit Schmetterlingen und viele weitere. Also bahnen wir uns unseren Weg durch die endlosen Hallen und Gänge, manche breit wie vierspurige Straßen. Erstaunlich ist dabei vor allem ein Umstand: Obwohl quasi gefühlt die Gesamtbevölkerung von Luxemburg sich zur gleichen Zeit wie wir auf dem Flughafen befindet, ist es nirgends überfüllt oder gar eng. Alles und alle gehen ganz entspannt ihrer Wege, niemand hetzt oder rennt. Überall gibt es für Reisende mit längerem Aufenthalt bequeme Sitzmöglichkeiten. Echte Pflanzen oder gar kleine, parkartige Anlagen sorgen für Entschleunigung. In einer besonders schönen schwimmen bunte Fische in Aquarienbecken, was vor allem zahllose Kinder in Verzückung versetzt.
Wir geben an einer der Gepäckaufbewahrungsstationen, die man in allen vier Terminals des Changi Airport findet, unsere Rucksäcke ab, und machen uns derart befreit auf den Weg zum nahen Kaktus-Garten. Dieser liegt dann nicht wie ein Gewächshaus überdacht, sondern befindet sich tatsächlich im Freien. Ein Umstand, der natürlich vor allem die Herzen der Raucher höher schlagen lässt. Wenn Sie schon einmal in einer dieser Gefängniskabinen gesteckt haben, wo man sonst zum Paffen hinmuss, wissen Sie, was ich meine. Wir genießen einfach nur rauchfrei die herrlichen Kakteen. Und müssen ob der Temperatur von etwa 30 Grad bei 100 Prozent Luftfeuchtigkeit bald wieder in die klimatisierten Hallen des Flughafens zurückkehren. Dort haben wir eine Begegnung, die unseren Aufenthalt wirklich unvergesslich werden lässt.
Der höchste Indoor-Wasserfall der Welt
![Changi Airport](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2025/02/changi-airport-gettyimages-1234755026.jpg?impolicy=resize&width=992)
Ein älterer Flughafenmitarbeiter kommt nämlich auf uns zu und fragt, was wir denn bei unserem Besuch am Changi Airport so vorhätten. Er empfiehlt uns, eine Attraktion anzusehen, wegen der wohl nicht wenige Reisende den Flughafen für einen längeren Layover wählen. Der größte Indoor-Wasserfall der Welt. Das Problem ist nur, dass diesen überhaupt nur besuchen darf, wer mindestens vier Stunden Zeit mitbringt. Denn obwohl nur höchstens zehn Gehminuten von unserem Terminal entfernt, muss man, um ihn zu sehen, aus dem Flughafen aus- und natürlich hinterher wieder einchecken. Unsere Sorge, das könne wie an eigentlich jedem normalen Airport zu einem Nervenspiel werden, wischt der Mann lachend beiseite. Keine fünf Minuten würde der Prozess dauern, versprochen. Wenn man den Wasserfall nicht gesehen habe, habe man Changi nicht gesehen.
Und tatsächlich, nur einmal kurz den Pass auf einen vollautomatisierten Terminal gelegt und gescannt. Schon sind wir aus dem eigentlichen Changi Airport raus und steuern „The Jewel“ an. Dies ist vorrangig erst einmal ein weiteres Hochglanz-Einkaufzentrum, in dem sich aber jener legendäre größte Indoor-Wasserfall der Welt befindet. 40 Meter hoch stürzt er sich von einer vollverglasten Decke hinab in die Tiefe. Eingebettet in einen atemberaubenden, mehrstöckigen Botanischen Garten. Wir haben besonderes Glück, denn es ist kurz vor 11 Uhr. Die Zeit, wo der Wasserfall quasi „angeschaltet“ wird. Bei unserer Ankunft staunen wir über den kreisrunden, gigantischen Saal genauso wie über die Masse an Menschen, die sich in Erwartung dieses Ereignisses bereits hier versammelt hat.
Auch interessant: So war mein Flug nach Bali mit der Billigairline Scoot
![Der spektakuläre Wasserfall in Singapurs Changi Airport ist nur einer der Gründe, warum sich der Flughafen so großer Beliebtheit erfreut](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2024/09/singapur-airport-431874430.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
50 Millionen Reisende mehr geplant Singapurs Flughafen bekommt neues Mega-Terminal
![Daxing New International Airport in Peking](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2019/09/gettyimages-1088979376_1569425941.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Welche Mega-Projekte noch folgen Der größte Flughafen der Welt hat geöffnet
![Changi Airport in Singapur: Auch der bereits mehrmals als bester Flughafen weltweit gekürte Airport findet sich in der Bestenliste](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2024/12/schoenste-airports-singapur-gettyimages-1974399653.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Renommierter Architekturpreis Die 6 schönsten Flughäfen der Welt
Wie in einem Science Fiction-Film
Und dann ist es soweit. Laute Musik setzt ein, eine Stimme, die auch einem biblischen Propheten gehören könnte, kündigt über Lautsprecher das Ereignis an. Gespannte Blicke, alles schaut nach oben. Und schon beginnen die Wassermassen von oben herabzustürzen, wo ein scheinbar bodenloser Trichter sie auffängt. Kameras klicken wie wild, Menschen rennen sich beinahe über den Haufen bei dem Versuch, sich vor dem Wasserfall möglichst gekonnt in Szene zu setzen. Wie in einem Science-Fiction-Film fährt vor dieser ohnehin schon unwahrscheinlichen Kulisse alle paar Minuten einer der „Sky Trains“ vorbei, die die Terminals miteinander verbinden und Passagieren so teils lange Wege ersparen. Alles wirkt ein wenig so, als wäre man auf dem Changi Airport gar nicht in der Gegenwart. Sondern in der Vision einer sprichwörtlich fantastischen Zukunft.
Wir steigen dann durch den grünen Dschungel, der den Wasserfall umgibt. Immer weiter in die Höhe, wobei natürlich auch die Ausblicke immer großartiger werden. Auf dem obersten Geschoss, der Dachterrasse sozusagen, wartet dann aber eine eigentlich erwartbare Überraschung. Denn um von ganz oben herabzuschauen und Bilder zu machen, wird man für mein Verständnis recht deftig zur Kasse gebeten. Umgerechnet zahle ich knapp 20 Euro Eintritt für uns beide. Hier ist es dann aber auch deutlich ruhiger als unten, ein Lehrpfad führt durch kunstvoll angelegt Botanik. Überall erfreuen exotische Blumen und Pflanzen das Herz. Für die Kinder gibt es einen Klettergarten, zwischendrin natürlich auch zahlreiche kulinarische Angebote, eine Glasbodenbrücke für Mutige.
Und schon ist es Zeit zurückzukehren, unsere fünf Stunden Layover neigen sich dem Ende, dem ersehnten Flug nach Bali zu. Auch das Wieder-Einchecken in den eigentlichen Flughafen eine Sache von allerhöchstens ein paar Minuten. Unter anderem deshalb wird der Changi Airport regelmäßig unter die besten Flughäfen der Welt gewählt. Und obwohl es zu unserem Gate eigentlich gar nicht mehr so weit ist, nehmen wir dann einfach nur des Gefühls wegen einen der im Minutentakt verkehrenden „Sky Trains“. Und beschließen, bei unserem nächsten Besuch nicht nur den Flughafen von Singapur besser kennenlernen zu wollen. Sondern auch den hypermodernen Stadtstaat an sich. Denn was wäre besser als eine große Reise, die mit einer kleinen Reise beginnt?
Auch interessant: Warum der Flughafen von Tuvalu abends zum Spielplatz wird