Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Genialer Service

Interaktive Karte zeigt alle WLAN-Passwörter der Airports

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

26. Juni 2018, 16:13 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer am Flughafen ins Internet will, muss sich den Zugang oft teuer erkaufen. Dank der genialen Idee eines Reisebloggers können Fluggäste ab sofort an vielen Airports weltweit gratis surfen: Anil Polat hat eine interaktive Karte erstellt, auf der die WLAN-Zugänge inklusive Passwörtern gelistet sind.

Artikel teilen
Google Content Embeds Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Am Frankfurter Flughafen ist das WLAN gratis, man muss nur seinen Namen und eine Emailadresse eingeben. In Berlin-Schönefeld kommt man ebenfalls kostenfrei ins Netz, allerdings mit einer zeitlichen Begrenzung von 60 Minuten. Am Airport in München nutzt man entweder das freie WLAN des Airports oder den Zugang der British-Airways-Lounge, Passwort: singapore. Dasselbe gilt auch für das WIFI der BA-Lounge in Amsterdam.

Auch interessant: Die 20 besten Flughäfen der Welt ausgezeichnet

Die Karte wird ständig aktualisiert

All diese Informationen erhält man auf der interaktiven Karte, die Anil Polat, nach eigenen Angaben Reiseblogger und Entwickler von Sicherheitssoftware, mithilfe von Google My Maps erstellt hat. Polat aktualisiert die Karte ständig. Aber wo bekommt er eigentlich seine Infos her? Die Flughäfen und Airport-Lounges selbst, zumindest solche, wo das Internet eigentlich kostenpflichtig ist, werden die Zugangsdaten wohl kaum freiwillig hergeben.

Ganz einfach: Anil Polat lässt sich die Daten von Passagieren zuschicken. So kann er die WLAN-Karte immer aktuell halten. „Die Liste wird umso nützlicher, je mehr von euch mir Passwörter schicken, auf die ihr an Flughäfen stoßt“, schreibt der Blogger, dessen erklärtes Ziel es ist, die ganze Welt zu bereisen, auf seiner Website „foxnomad.com“.

Tipp: WLAN am Rechner erweitern

Einen Spezialtipp hat Polat für Passagiere auch noch: „Wenn ihr auf das Internet von einer Flughafen-Lounge zugreift, solltet ihr die Reichweite des WLANs an eurem Rechner erweitern, damit ihr weiter weg von der Quelle sitzen könnt.“ Schließlich mache es einen Unterschied, ob man auf dem kalten Boden oder in einem gemütlich Café sitze. Am besten gelinge die Verstärkung des WLAN-Signals mit einer kabellosen USB-Antenne, rät Polat.

Auch interessant: Das sind die pünktlichsten Flughäfen der Welt ist

Mehr zum Thema

Auch als App erhältlich

Wer häufig fliegt, für den könnte sich auch die App von Foxnomad lohnen, in der Nutzer ebenfalls eine Vielzahl an WLAN-Zugängen mit den zugehörigen Passwörtern finden. Auch hier wird die Karte durch eingereichte Tipps der Community ständig aktualisiert. Zudem können die verschiedenen WLAN-Hotspots hinsichtlich ihrer Stärke bewertet werden. Die App gibt es für iOS (2,29 Euro) und Android (2,19 Euro). Angesichts der Kosten, die an manchen Airports für Internetzugang anfallen, kann sich die Investition durchaus lohnen.

Günstig Traumurlaub buchen bei
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.