Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Bei Experten nachgefragt

Welche Sitzplätze im Flugzeug sind am sichersten?

Flugzeug Sicherheit
Nicht jeder Platz im Flugzeug ist im Falle eines Falles auch gleich sicher Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

27. März 2018, 18:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gibt es Plätze in einem Flugzeug, die sicherer sind als andere? TRAVELBOOK fragte bei Experten nach.

Artikel teilen

Angesichts immer wieder vorkommender Zwischenfälle in Flugzeugen kommt bei vielen die Frage auf, ob man sich seinen Platz im Flieger in Zukunft gezielt aussuchen sollte, um womöglich schneller in Sicherheit zu sein oder überhaupt zu überleben – und welche Plätze das sein könnten.

Experte: Situationsabhängig

Markus Wahl, Pressesprecher der Vereinigung Cockpit und seit 2001 Pilot, sagt dazu auf Nachfrage von TRAVELBOOK:

Laut einer Studie des US-Magazins „Popular Mechanics“ beträgt die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall im hinteren Teil des Flugzeugs zu überleben, 69 Prozent. In der First und Business Class liegt die Überlebensrate bei 49 Prozent.

Anders verhält es sich im Fall einer Notlandung, wie Flugexperte Markus Wahl weiter erklärt: „Dann ist der Platz direkt am Notausgang der beste. Einfach deshalb, weil man darüber das Flugzeug am schnellsten verlassen kann. Hinzu kommt, dass durch die Bruchlandung einzelne Koffer aus den Gepäckablagen fallen können, und diese die Gänge womöglich verstopfen.“

Auch interessant: Darum ist der Einstieg bei Flugzeugen immer auf der linken Seite

Mehr zum Thema

Sicherheitshinweise beachten

Ein weiterer Luftfahrt-Experte erklärte TRAVELBOOK dagegen, er glaube nicht daran, dass beim Fliegen bestimmte Plätze sicherer seien als andere. „Alle Plätze im Flugzeug sind sehr sicher. Vielmehr sollte man als Passagier die Sicherheitsinstruktionen ernst nehmen und sich damit vertraut machen. Beispielsweise auch damit, wo die Notausgänge liegen.“

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.