Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Nachgefragt

Warum bekommt das Handgepäck vor dem Check-in ein Bändchen?

Bändchen am Handgepäck
Ich darf in die Kabine: Das Bändchen am Handgepäck dient der Fluggesellschaft dazu, das Prozedere von Check-in bis zum Boarding zu beschleunigen Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

13. März 2019, 12:04 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ob Gepäckstücke mit in die Passagierkabine dürfen, hängt von Gewicht, Größe und Inhalt ab. Viele Airlines führen daher strenge Kontrollen durch. Meist kommt dabei auch ein Klebebändchen zum Einsatz. Was steckt dahinter?

Artikel teilen

Bei vielen Fluggesellschaften wird das Handgepäckstück schon beim Einchecken mit einem kleinen Klebebändchen versehen. Manchmal wird es – wie das aufgegebene Gepäck auch – extra gewogen.

Gelegentlich kommt es sogar vor, dass ein Mitarbeiter der Airline bereits auf Passagiere zukommt, die noch in der Schlange am Check-in warten und das Handgepäck-Bändchen anklebt. Warum?

Mehr zum Thema

Boarding soll beschleunigt werden

Eine Sprecherin erklärt: „Um dem Gast eine weitere Kontrolle zu ersparen, machen wir damit den Kollegen am Gate oder in der Kabine deutlich, dass dieses Handgepäckstück schon einmal überprüft worden ist und der Gast es mitnehmen darf.“ Denn oft ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, ob ein Trolley oder Rucksack den Größen- und Gewichtsvorhaben entspricht.

Auch interessant: Mit diesen 9 Tricks verliert man nie wieder das Gepäck

Bei Lufthansa gibt es noch ein weiteres Bändchen für den persönlichen Gegenstand („personal item“), den die Passagiere zusätzlich zum Handgepäckstück in die Kabinen mitnehmen dürfen. „Damit soll dem Gast nahegelegt werden, dieses Gepäckstück unter dem Vordersitz zu verstauen“, sagt die Sprecherin. Die Gepäckfächer („overhead bins“) seien dagegen für schwere Handgepäckstücke wie Trolleys.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.