
4. Dezember 2021, 13:40 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Der Caipi gehört nicht nur zu den bekanntesten Drinks der Welt, er gilt auch als einer der beliebtesten. TRAVELBOOK zeigt, wie man den Caipirinha ganz einfach selbst zubereitet.
Der berühmteste Cocktail Brasiliens ist natürlich der Caipirinha. Hier werden die Früchte inklusive Schale mit Zucker zerstoßen und bleiben ganz im Glas. Und nicht wundern: Um das Getränk ranken sich einige Mythen, die nicht der Wirklichkeit entsprechen. So verwendet man in Brasilien beispielsweise den weißen, raffinierten Zucker (nicht den braunen!), denn dadurch geht der Geschmack des Zuckerrohrschnapses nicht verloren. Mit dem TRAVELBOOK-Rezept wird Ihr Caipirinha garantiert ein voller Erfolg bei der nächsten Cocktail-Night.
Zwar handelt es sich in Brasilien um Zucker aus Zuckerrohr, das man hier nicht an jeder Ecke bekommt, doch einfach Zucker aus dem Supermarkt tut es auch – einen geschmacklichen Unterschied zur brasilianischen Variante gibt’s praktisch nicht. Auch mit dem Eis müssen Sie sich keine Mühe machen und das mühsam zerstoßen: In Brasilien schwimmen oft einfach Eiswürfel im Caipi.
Zwar gibt es den Caipi in Brasilien an jeder Strandbar, doch wird man dort seit einiger Zeit auch immer gefragt, ob es eine Caipirinha oder eine Caipiroska sein soll. Bei letzterer kommt einfach Wodka statt Cachaça in den Becher. Sehr beliebt ist auch die Maipirinha – dann wird statt Limone einfach Maracuja verwendet.
Auch interessant: 7 Cocktails mit Weltstadt-Flair zum Selbstmixen

Caipirinha-Kotelett Mit diesem Rezept holst du dir Brasilien auf den Grill

Neue Serie: So holen Sie sich Brasilien nach Hause So kochen Sie Brasilianisch!

Long Island Iced Tea, Munich Mule, Singapore Sling, … 7 Cocktails mit Weltstadt-Flair zum Selbstmixen
Caipirinha selbst gemacht – das Rezept
Das Nationalgetränk der Brasilianer ist recht einfach zu machen. Faustregel bei den Zutaten: viel von allem! Ein echter Caipirinha muss stark sein.
Die Zutaten:
1 Limette
2 – 3 gehäufte EL Zucker
4 cl Cachaça (der traditionelle Zuckerrohrschnaps)
Crushed Ice
Die Zubereitung:
Zuerst die Limette waschen, Spitzen abschneiden, halbieren, den weißen Strunk entfernen und anschließend vierteilen. Dann ca. 1 Minute gemeinsam mit dem Zucker im Glas stampfen. Anschließend das Glas mit dem Crushed Ice auffüllen – Cachaça rein. Wenn zu wenig Flüssigkeit drin ist, nicht mit Wasser, sondern Schnaps „strecken“ oder warten, bis etwas vom Eis schmilzt. Ggf. nachzuckern. Umrühren und fertig!
Bei dem Rezept für die alkoholfreie Variante, den sogenannten “Virgin Caipirinha“, können Sie den Schnaps einfach mit Ginger-Ale ersetzen.