Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Auf Bali

„Gate of Heaven“ – warum das Fotomotiv ein totaler Fake ist

Gate of Heaven am Tempel Pura Lempuyang Luhur auf Bali
Das Gate of Heaven am Tempel Pura Lempuyang Luhur auf Bali Foto: Getty Images
Anna Wengel
Freie Autorin

27. November 2020, 16:26 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Der Pura-Lempuyang-Luhur-Tempel auf Bali ist eines der beliebtesten Instagram-Motive überhaupt. Doch typisch für das soziale Netzwerk ist, dass hier, wie so oft, eine wunderbare Welt gezeigt wird, die jedoch die Realität gar nicht mehr widerspiegelt.

Artikel teilen

Es gibt Sehenswürdigkeiten, die sind so perfekt, dass es irgendwie drüber ist. Das „Gate of Heaven” auf Bali zum Beispiel – oder komplizierter: das „Candi Bentar“ am Tempel Pura Lempuyang Luhur.

Kein See am Gate of Heaven

Der Tempel lockt scharenweise Touristen an – und viele von ihnen sind vermutlich enttäuscht, wenn sie am Tor zum Pura Lempuyang Luhur eintreffen. Der Grund: Von einem See ist keine Spur. Dafür stehen und sitzen hier jede Menge Touristen, die auf das perfekte Foto hoffen. Und das kreieren sie mitunter selbst. Der „See” ist nichts weiter als die Reflexion eines Spiegels, der unter das Smartphone oder die Kamera geschoben wird.

Das ist zwar ein schöner Effekt, doof aber, wenn man sich auf das hübsche Motiv im echten Leben gefreut hat – einfach, weil man vielleicht Dinge schön findet und nicht nur auf der Suche nach einem Like-bringenden Instagram-Shot ist. Die Touristenmassen weggedacht, sieht die Realität am Pura-Lempuyang-Luhur-Tempel übrigens auch nicht fürchterlich aus. Vor dem Gate ist ein normaler Weg, der Vulkan dahinter bleibt derselbe.

„Instagram-User ruinieren alles“

Doch die Enttäuschung über die Realität am Gate of Heaven ist durchaus nachvollziehbar. So beschwerte sich etwa Polina Marinova auf Twitter, dass „Instagram-User alles ruinieren”. Sie erklärte: „Meine Hoffnungen und Träume waren zerschmettert, als ich rausfand, dass das ‚Wasser‘ am Gate of Heaven eigentlich ein Stück Glas unter einem iPhone ist.” Ihre dramatischen Worte unterlegt sie mit einem Beweisfoto.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Gili Air – das perfekte Inselparadies für Backpacker

Hinzu kommt, dass man mit seinem Wunsch nach dem „perfekten“ Foto auch nicht alleine ist, sondern laut mehrerer übereinstimmender Berichte in langer Schlange mit vielen anderen „kreativen“ Instagram-Fotografen auf seine mutmaßlichen dreißig Sekunden Fotozeit warten muss. So empfiehlt etwa die Lifestyle-Bloggerin Diana Kubasova auf Instagram ihren Followern: „Ich rate euch, so ein Foto schon bei Sonnenaufgang zu machen. Später muss man zwei Stunden in der Schlange stehen und tagsüber kann die Hitze unerträglich werden“.

Hinzu kommt, dass die Vermutung nahe liegt, dass es sich bei den Fotos um ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell handelt. Auf mehreren Videos und Fotos ist zu sehen, wie die Touristen von Einheimischen fotografiert werden und nicht von ihren Begleitern.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Auseinandersetzen mit der Historie? Fehlanzeige

Aber nicht nur das Vorgaukeln einer falschen Realität ist fragwürdig. Der Trend zum schnellen Foto statt der Auseinandersetzung mit dem, was da vor einem steht, ist es fast noch mehr. Der Pura Lempuyang Luhur ist einer von Balis ältesten Tempeln. Wie viele der fotosüchtigen Instagram-User sich tatsächlich mit der Geschichte eines der heiligsten Orte auf ganz Bali auseinandersetzen? Fraglich.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.