13. Juni 2017, 13:21 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Selfies, Photoshop & Co.: Es ist keine Neuigkeit, dass die Bilder auf Instagram nicht immer die Realität widerspiegeln. Dennoch verlassen sich viele Menschen bei ihrer Urlaubsentscheidung auf die Schnappschüsse anderer User. Dass diese teilweise gesponsored und somit auch nichts anderes als ein Werbemittel sind, wissen die wenigsten.
Die Zeiten, in denen man vor dem Urlaub Kataloge wälzen und sich auf Tipps der Reisebüro-Angestellten verlassen musste, sind längst vorbei. Heute gibt es im Internet unzählige Möglichkeiten, sich über Reiseziele schlau zu machen.
Mehr als zehn Webseiten schauen sich Urlaubsreife im Schnitt vor ihrer Reise an, sagt Michael Buller, Vorstand des Verbands Internet Reisevertrieb (VIR). Doch während in Katalogen klar ist, dass dort alles perfekt in Bildern in Szene gesetzt wird, erwarten sich viele von Fotos bei beispielsweise Facebook oder Instagram Authentizität – eine Hoffnung, die nicht immer erfüllt wird.
Auf Facebook zum Beispiel stößt man eher zufällig auf inspirierende Beiträge rund um das Reisen – vor allem dann, wenn Freunde ihre Urlaubsbilder posten. Etwa jedes zweite auf Facebook veröffentlichte Bild habe etwas mit Reisen zu tun, sagt Buller. Doch in der eigenen Timeline laufen mittlerweile Beiträge von Freunden und Bekannten genauso ein wie Werbung und Posts von touristischen Unternehmen, für die der Nutzer sein Interesse bekundet hat.
Auch interessant: So kann man mit Reisen auf Instagram Geld verdienen
Daher empfiehlt es sich, genau hinzusehen. Steht hinter einem Reisetipp ein kommerzielles Interesse? „Das wird relevant, wenn Freunde Bilder teilen oder auch wenn über Social Media bereits so etwas wie eine soziale Beziehung entstanden ist – zum Beispiel zu Idolen“, sagt Niels Brüggen vom Institut für Medienpädagogik (JFF) in München. Gerade bei Beiträgen aus ihrem persönlichen Umfeld erwarteten Nutzer ungefärbte Information. Das ist oft nicht so. Wenn die Freunde zum Beispiel Werbeanzeigen von Reiseanbietern und Buchungsseiten liken oder teilen, wird dies dem Nutzer in der Timeline angezeigt.
Sind Instagram Bilder authetisch?
Auf Instagram gibt es vor allem optische Eindrücke von Reisezielen. Wie findet man die? Einfach den Sehnsuchtsort in die Suchmaske eingeben, rät Maximilian Münch, Profi-Instagramer, der mit dem Posten von Reisefotos sein Geld verdient. So findet man meist eine Vielzahl von unterschiedlichsten Bildern. Der Vorteil: Die ganzen neuen Fotos zeigen, ob das Schloss, das man besichtigen will, hinter einem Gerüst versteckt ist – oder wie das Wetter am Reiseort gerade ist. Außerdem seien die Bilder authentischer als beispielsweise Fotos in Hochglanzprospekten, sagt Münch.
Auch interessant: Kann man als Reiseblogger eigentlich Geld verdienen?
Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Denn Tourismus-Ziele und Veranstalter engagieren seit einiger Zeit vermehrt Influencer, also Nutzer mit besonders großer Reichweite. Sie bezahlen ihnen die Reise – und erwarten im Gegenzug hübsche Fotos auf den Profilen der digitalen Meinungsmacher.
Niels Brüggen mahnt: Jemand, der für Geld Bilder über ein Reiseziel veröffentlicht, zeigt vermutlich eher die schöne Aussicht als den hässlichen Schandfleck daneben. „Bei einer Information, die mit einem finanziellen Interesse unterfüttert ist, ist die Frage berechtigt, ob sie neutral ist“, sagt er.
Strände, Restaurants, Clubs… Zwei Insider verraten ihre Lieblingsorte auf Ibiza
Ein Kommentar Geht’s beim Reisen nur noch ums perfekte Foto, das man posten kann?
Immer mehr „Instagram-Tourismus“ Diese Auswirkungen hat Social Media auf Urlaubsreisen
Diese Art der Werbung muss nicht gekennzeichnet sein
Manche Influencer markieren bezahlte Posts mit einem Hashtag wie #sponsored oder schreiben den offiziellen Namen der Kampagne zu ihrem Bild. Aber: „Es gibt keine eindeutigen Vorschriften, wie diese Art von Werbung gekennzeichnet werden muss“, sagt Brüggen. Man könne sich trotzdem über Instagram ein Bild machen. „Aber man muss andere Quellen heranziehen, beispielsweise über die Lage eines Hotels, um sicher zu sein, dass der eigene Eindruck vor Ort nicht ganz anders ausfallen wird“, rät der Experte.
Auch Hotelbewertungen spielen bei der Reiseplanung eine wichtige Rolle. Die Online-Bewertungen wirkten sehr authentisch, sagt Niels Brüggen. Fälschungen seien aber nicht ausgeschlossen. Daher sollte man eher Wertungen glauben, die auf sehr vielen Meinungen basieren, betont Buller – und auch wirklich lesen, was andere Urlauber schreiben. „Die Bewertungen sind sehr subjektiv.“ So gebe jemand möglicherweise einem scharfen Hotelessen eine schlechte Note, weil er milde Speisen bevorzuge. Für andere sei scharfes Essen vielleicht gar ein Argument, genau in dieses Hotel zu fahren.
Was bedeutet das alles für Urlauber? Das Netz macht sie einerseits unabhängiger von der Eigendarstellung der Reiseveranstalter und der Tourismusdestinationen. Andererseits findet sich natürlich auch im Internet jede Menge Werbung – sie ist dort oft nur nicht so leicht zu erkennen wie auf anderen Kanälen.