Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Ziemlich abstraktes Quiz

Erkennen Sie, welche dieser 11 Fotos Orte auf der Erde zeigen – und welche nicht?

Quiz abstrakte Orte
Was könnte das sein – Venen im Körper? Ein abstraktes Gemälde? Oder doch ein Ort auf der Erde? Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

18. November 2021, 15:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Je nach Perspektive und Winkel erscheinen einige Orte auf der Erde wie abstrakte Gemälde oder andere seltsame Strukturen. Umgekehrt wirken manche andere Dinge aus der Nähe fotografiert wie ein Fluss, eine Wüste oder ein Gebirge. Erkennen Sie in unserem neuen Quiz, was was ist?

Artikel teilen

Unser neues Quiz hat es – natürlich – mal wieder in sich. Wir zeigen 11 Fotos: Auf manchen davon sind Orte zu sehen, auf manchen andere Dinge, die mitunter wie Orte aussehen, aber eben keine sind. Auf jeden Fall brauchen Sie für unser Quiz der abstrakten Orte ein ziemlich gutes Auge!

Das Quiz der abstrakten Orte – was zeigt was?

Sie möchten sich lieber an einem klassischen Erdkunde-Quiz versuchen? Dann bitte hier entlang. Sie haben eine Leidenschaft für Kfz-Kennzeichen? Dann ist dieses Quiz genau das Richtige für Sie!

Mehr zum Thema

Warum gibt es pinke Seen?

Eines unserer Fotos im Quiz der abstrakten Orte zeigt einen pinken See in Spanien. Tatsächlich gibt es überall auf der Welt Seen mit dieser ungewöhnlichen Färbung. Ein Beispiel ist der Lake Hillier in Australien. Bei ihm vermuten Wissenschaftler, dass verschiedene Bakterien und salztolerante Algen im See die Verursacher der Pinkfärbung sind. Auch die Zusammensetzung der Nährstoffkonzentration könnte eine Rolle spielen. Doch eindeutig geklärt ist das Phänomen nicht. Das Besondere am Lake Hillier: Er ist konstant pink. Selbst wenn das Wasser entnommen und in ein Gefäß gegeben wird, verändert sich die Farbe nicht.

Auch die Lagune von Las Coloradas auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán leuchtet pink. Wie die „Huffington Post“ berichtet, sind es in diesem Fall Mikroorganismen, Algen und Salzwasserkrebse, die zum Teil den Farbstoff Beta-Carotin produzieren. Diese lassen das Wasser der Lagune von Las Coloradas so einmalig leuchten. 

Auch interessant: Rezept für köstliches Chimichurri

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.