Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Sehr schwieriges Quiz!

Wissen Sie, wie die Münzen in diesen 13 Ländern heißen?

Quiz Münzen Länder
Können Sie alle Quizfragen beantworten? Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

7. Juli 2022, 10:07 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie wissen, dass Thailands Landeswährung der Thailändische Baht ist und dass man in Ägypten mit Ägyptischen Pfund bezahlt. Gut so. Doch kennen Sie auch die Bezeichnungen für die Münzen in diesen und anderen Ländern der Welt? Testen Sie Ihr Wissen in unserem neuen Quiz!

Artikel teilen

Bei unserem Quiz geht es diese Woche ums Geld, genauer gesagt um Münzen, die in den Ländern dieser Welt kursieren. Wissen Sie beispielsweise, wie die Münzen in der Schweiz heißen? Eine Frage, die die meisten vermutlich beantworten können. Doch wie sieht es mit den Bezeichnungen für das Kleingeld beispielsweise in Rumänien, Südkorea oder Armenien aus? Kennen Sie die auch? Wir sind gespannt, wie viele unserer Quiz-Fragen Sie zu den Münzen in insgesamt 13 Ländern richtig beantworten können.

Noch nicht genug gerätselt? Wie wäre es denn mit diesen Quiz: 11 Quiz-Fragen, die selbst einem Erdkunde-Profi Probleme bereiten oder 13 harte Fragen – das superschwierige Erdkunde-Quiz oder Wie gut schneiden Sie im Erdkunde-Quiz der Superlative ab?

Mehr zum Thema

In wie vielen Ländern gibt es eigentlich Euro-Münzen?

Der Euro ist als Bargeld seit dem 1. Januar 2002 im Umlauf und ersetzte damals in vielen europäischen Ländern nationale Währungen wie die Deutsche Mark, den französischen Franc oder die italienische Lira.

Heute sind in insgesamt 19 der 27 EU-Mitgliedstaaten Euro-Banknoten und ‑Münzen gesetzliches Zahlungsmittel. Diese sind: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien und Zypern. Eingeschlossen sind dabei auch die Übersee-Departements, Gebiete und Inseln, die zu den Ländern des Euroraums gehören oder mit diesen assoziiert sind.

Des Weiteren gelten Euro-Banknoten und -Münzen auch in den Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt als Zahlungsmittel. Grundlage dafür bildet eine sogenannte formelle Währungsvereinbarung mit der EU. „Montenegro und der Kosovo verwenden ebenfalls den Euro, jedoch ohne formelle Währungsvereinbarung“, heißt es auf der Webseite der Europäischen Zentralbank.

Günstig Traumurlaub buchen bei
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.