Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Quiz von Schüler erstellt

Haben Sie das Erdkunde-Wissen eines Neuntklässlers?

Quiz Schüler
Haben Sie das Erdkunde-Wissen eines Neuntklässlers? Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

28. Juni 2023, 14:33 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Text und Quiz von Florian Formen, Berliner Schüler in der 9. Klasse

9. Klasse in der Schule? Wenn Sie der Meinung sind, dass das noch einfache Zeiten waren, dann beweisen Sie sich in diesem Erdkunde-Quiz gegen mich. Ich bin nämlich Schüler in einer neunten Klasse in Berlin und bin gespannt, ob Sie all das wüssten, was wir gerade im Erdkunde-Unterricht lernen (sollten).

Artikel teilen

Sie wissen natürlich, dass Russland, Kanada und Saudi-Arabien über große Erdölreserven verfügen. Auch ist für Sie nicht neu, dass London, New York und Tokio große Flughafen-Drehkreuze sind. Doch von welcher Stadt aus gibt es die meisten Flugrouten und welches Land verfügt denn nun tatsächlich über die größten Erdölreserven? Auch das ist kein Problem für Sie? Dann sind Sie hier genau richtig und können im Quiz zeigen, dass Ihr Wissen mit dem Schüler einer 9. Klasse wie mir locker mithalten kann.

Erdkunde-Quiz – was Schüler der 9. Klasse wissen müssen

Ihnen hat unser Erdkunde-Quiz gegen einen Schüler gefallen? Dann versuchen Sie sich doch einmal an folgenden Quiz: Dieses Quiz schafft nur, wer in Erdkunde eine 1 hatte, Quiz! Schaffen Sie das Erdkunde-Abi? oder 22 Erdkunde-Fragen, die Fünftklässler beantworten müssen.

Mehr zum Thema

Achtung, Auflösung!

Warum hat Südafrika 3 Hauptstädte?

Im Schüler-Quiz wollten wir unter anderem wissen, welche Stadt keine Hauptstadt von Südafrika ist. Die Auflösung ist etwas knifflig, denn Südafrika hat mit Kapstadt, Pretoria und Bloemfontein gleich drei Hauptstädte. Kapstadt ist der Sitz der gesetzgebenden Gewalt, also der Parlamentssitz. In Pretoria befindet sich die Leitung der exekutiven Gewalt – Pretoria ist daher Regierungssitz. Aus der dritten Hauptstadt Südafrikas, Bloemfontein, wird die Judikative Gewalt geleitet. Deshalb befindet sich dort auch das oberste südafrikanische Gericht.

Warum hat die amerikanische Flagge 13 Streifen?

Die amerikanische Flagge hat 13 Streifen, von denen 7 rot und 6 weiß sind. Außerdem gibt es 50 weiße Sterne auf der Flagge. Die 50 Sterne stehen für die 50 aktuellen Bundesstaaten und die 13 Streifen für die Gründungsstaaten der USA. Diese sind Virginia, New Hampshire, Rhode Island, Massachusetts, Maryland, Connecticut, North Carolina, South Carolina, Delaware, New Jersey, New York, Pennsylvania und Georgia. Die Farbe Rot in der Flagge steht für die Tapfer- und Widerstandsfähigkeit. Die weißen Streifen stehen für Reinheit und Unschuld, der blaue Teil hingegen für Wachsam- und Gerechtigkeit.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.