Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Food-Quiz mit 14 Fragen

Kennen Sie den Unterschied zwischen „Wiener Schnitzel“ und „Schnitzel Wiener Art“?

Unterschied zwischen „Wiener Schnitzel“ und „Schnitzel Wiener Art“
Ein „Wiener Schnitzel“. Oder doch ein „Schnitzel Wiener Art“? Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

2. Mai 2024, 17:14 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wissen Sie, was Haggis ist, geschweige denn, was drin ist? Und wo kommt eigentlich die berühmte Pho-Suppe her? Machen Sie mit bei unserem großen Weltspeisen-Quiz und beweisen Sie, wie gut Sie sich mit internationalen Gerichten wirklich auskennen!

Artikel teilen

Jedes Land hat eigene Spezialitäten und Zubereitungsarten. Wenn Sie viel gereist sind oder Kochen zu Ihren Hobbys zählt, haben Sie sicher schon das ein oder andere Gericht aus unserem Quiz probiert. Aber wissen Sie auch wirklich, was drin ist? Kennen Sie den Unterschied zwischen „Wiener Schnitzel“ und „Schnitzel Wiener Art“? Viel Spaß bei unserem spannenden und kniffeligem Quiz rund um Spezialitäten aus der ganzen Welt – das große Weltspeisen-Quiz.

Mehr tolle und auch echt knifflige Quiz-Fragen aus den Bereichen Geografie und Reisen finden Sie hier!
Oder lieber direkt zu einem schwierigen Erdkunde-Quiz? Der große Erdkunde-Test „Deutschland“
Ein Klassiker darf hier natürlich auch nicht fehlen: Wissen Sie, wo die europäischen Hauptstädte genau liegen?

Mehr zum Thema

Der Unterschied zwischen „Wiener Schnitzel“ und „Schnitzel Wiener Art“

Ja, was ist denn jetzt genau der Unterschied zwischen einem „Wiener Schnitzel“ und einem „Schnitzel Wiener Art“? Bevor wir das hier beantworten, haben Sie hoffentlich das Quiz bereits gemacht und Ihr Wissen im Bereich Weltspeisen unter Beweis gestellt. Denn – Spoiler-Alarm – hier steht gleich die Lösung auf die erste Quiz-Frage.

Denn auf die Größe kommt es nicht an. Manche Restaurants servieren tatsächlich mehr als Teller-große Schnitzel, andere wiederum eher kleinere, dafür aber gleich mehrere. An der Größe liegt es also nicht. Mit oder ohne Preiselbeeren mag jeder Gast selbst entscheiden – der eine mag es, der andere nicht. Preiselbeeren machen aber noch kein „Wiener Schnitzel“ aus. Das Gleiche gilt für die Mehlsorten. Wichtig ist aber, welches Fleisch für das Schnitzel verarbeitet wird, denn in ein „Wiener Schnitzel“ gehört zwingend Kalbsfleisch. Ein „Schnitzel Wiener Art“ wird aus Schweinefleisch gemacht.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.