Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Wissen Sie es?

Wo genau liegt eigentlich die Südsee?

Cook Islands in der Südsee
Palmen, weißer Strand und azurblaues Wasser: So stellen sich viele Menschen die Südsee vor Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

1. November 2018, 5:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Weiße Strände, blaues Wasser und Kokosnüsse: Klischees über die Südsee gibt es mehr als genug. Aber was ist die Südsee überhaupt und wo genau liegt sie?

Artikel teilen

Tropische Traumstrände, Palmen und exotische Kulturen:

„Eine leichte Frage mit einer nicht so leichten Antwort“, sagt Andreas Mieth, Ökosystemforscher und Geoarchäologe an der Universität Kiel. Streng geografisch meint die Südsee den südlichen Pazifik vom Äquator bis zum 60. Breitengrad, an dem das Südpolarmeer beginnt.

Woher stammt die Bezeichnung Südsee?

Erstmals geprägt hat die Bezeichnung der spanische Eroberer Vasco Núñez de Balboa. Er durchquerte 1513 vom Atlantik aus Panama und sah als erster Europäer den heutigen Pazifik. „Er nannte es Südmeer, Mar del Sur“, sagt Mieth. Nur sieben Jahre später entdeckte Ferdinand Magellan vom Atlantik aus eine Durchfahrt südlich von Patagonien und nannte das neu entdeckte Meer Pazifik. In alten Karten tauchen zum Teil beide Begriffe auf, wie der Forscher erklärt.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Welche Regionen gehören zur Südsee?

Die Südsee lässt sich auch kulturell definieren. Bei diesem Ansatz umfasst sie die Regionen Melanesien, Mikronesien und Polynesien, sagt Mieth. Polynesien reicht im Osten bis zur Osterinsel und im Norden bis Hawaii. „Die Hawaii-Inseln liegen nördlich vom Äquator und würden, streng geografisch, also nicht zur Südsee gehören. Kulturell gesehen ist das jedoch vertretbar“, sagt Mieth.

Heute am verbreitetsten ist aus Sicht des Wissenschaftlers, der zu Forschungszwecken immer wieder auf der Osterinsel weilt, aber die emotionale Definition. „Die wird stark durch den Tourismus geprägt.“ In der Sichtweise umfasst die Südsee die Inselwelt des südwestlichen Pazifik mit Tahiti, Samoa, Fidschi und Neukaledonien. Das seien die Inseln mit den Traumstränden, wo es tropisch heiß ist.

Europäische Entdecker wie James Cook haben im 18. Jahrhundert diese Perspektive auf die Südsee entscheidend geprägt. Sie beschrieben Orte mit mildem Klima, atemberaubenden Landschaften und schönen Menschen. So wurde aus der Region der noch heute berühmte Sehnsuchtsort.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.