
18. Februar 2025, 17:41 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Wie offen sind die Deutschen für einen Urlaubsflirt trotz Beziehung? Und mit wem gehen sie am ehesten fremd? Eine Umfrage von Opodo gibt Antworten auf diese Fragen.
Berlin nimmt es mit der Treue nicht ganz so ernst. Das ist nicht neu. Und jetzt von Opodo noch einmal bestätigt. Eine Umfrage des Online-Buchungsportals und der Marktforscher von OnePoll, bei der 1000 Deutsche (von 9000 Menschen weltweit) befragt wurden, hat die Seitensprünge der Deutschen in Zahlen zu messen versucht. Dabei fanden sie heraus, dass die Berliner auch im Urlaub nichts anbrennen lassen: 29 Prozent der befragten Hauptstädter sind ihren Partnern im Urlaub schon einmal fremdgegangen. Es folgen die Thüringer mit 24 Prozent. Anders die treuen Saarländer und Brandenburger: nur elf Prozent der Bewohner dieser Bundesländer haben ihre Partner schon einmal im Urlaub betrogen. Mit 67 Prozent sind die Saarländer die Deutschen, die am wenigsten offen für das Fremdgehen sind. Auch die Schleswig-Holsteiner sind mit 12 Prozent überwiegend treu. Die wollen zu 82 Prozent nicht einmal über das Fremdgehen im Urlaub nachgedacht haben. Und wie sieht es mit dem Rest des Landes aus?
Übersicht
Fremdgehen im Urlaub ist für rund ein Viertel Thema
Laut Opodo hat bereits jeder vierte deutsche Mann seine Frau, seine Freundin, seinen Mann oder seinen Freund im Urlaub betrogen. Genauer: 24 Prozent. Die Frauen zeigen sich zurückhaltender: Jede siebte (oder 15 Prozent) ist ihrem Partner oder ihrer Partnerin im Urlaub schon einmal fremdgegangen. 32 Prozent der Männer und 21 Prozent der Frauen zeigen sich allerdings einem Urlaubsflirt offen gegenüber. Darüber nachgedacht haben 40 Prozent der Frauen und 58 Prozent der Männer.
Und auf wen lassen sie sich nun ein, die vielen Berliner und Thüringer, wenigen Saarländer, Brandenburger und Schleswig-Holsteiner und die anderen Bundeslands-Bewohner, von denen wir bei Opodo keine Zahlen sehen? Nicht unbedingt auf den Klischee-typischen schönen Fremden, der einem vielleicht direkt in den Kopf kommt. Für mehr als ein Drittel der Deutschen kommt ein romantischer Urlaub mit einem attraktiven Freund infrage, wie Opodo in einer Pressemitteilung schreibt. Auch Berliner sind hier sehr klar in ihrer Wahl (wer hätte es gedacht) und laut Opodo „am offensten für einen Urlaubsflirt mit einem Freund (52 Prozent).“ Ähnlich geht es den Sachsen (50 Prozent). Bremer halten das nur zu 14 Prozent für eine gute Idee.
Neben Freunden sind es besonders die Arbeitskollegen, die zur Zielscheibe amouröser Avancen werden. 22 Prozent der befragten Deutschen sind für einen Flirt mit einem Kollegen offen. Auch hier sind besonders die Männer schnell zu begeistern: 24 Prozent können sich den Kollegen-Flirt vorstellen, bei den Frauen sind es 17 Prozent. Dass der Urlaubsflirt mit einem Unbekannten stattfinden soll, können sich 17 Prozent der Männer und acht Prozent der Frauen vorstellen. Noch weniger möchten dafür ihre Ex-Partner im Urlaub sehen. Und noch einmal die treuen Saarländer: mehr als die Hälfte der Befragten möchte überhaupt keinen leidenschaftlichen Urlaub mit jemand anderem als dem Partner verbringen.
Nur Spanier nutzen mehr Dating-Apps
Und wenn bei den Nicht-Saarländern kein Arbeitskollege oder Freund dabei ist oder dieser schlicht nicht will? Dann geht’s ab in die Dating-App. Hier sind übrigens die Mecklenburg-Vorpommer ganz vorn. Diese nutzen zu 53 Prozent im Urlaub Dating-Apps. Von allen befragten Deutschen versuchen immerhin 39 Prozent via App, im Urlaub Unbekannte zu treffen. Wenig überraschend liegt hier die Gruppe der 25- bis 34-Jährigen mit 58 Prozent vorne.
Was vielleicht ein wenig überrascht, sind diese Zahlen: Nur Spanier benutzen im europäischen Vergleich mehr Dating-Apps (60 Prozent). Deutschland kommt direkt dahinter, gefolgt von Portugal (29 Prozent), Italien (27 Prozent) und Frankreich (24 Prozent).

Umfrage zeigt, was wirklich daraus wird So viel Chancen hat der Urlaubsflirt

Hoffentlich merkt es keiner! Die dunklen Urlaubs-Geheimnisse der Deutschen

Internationale Umfrage Umfrage verrät die Könige des Urlaubsflirts
Deutsche wollen nach Trennungen reisen
Viel offener als für das Fremdgehen unter Palmen sind die Deutschen für Trost und Ablenkung im Urlaub. So schreibt Opodo: „Knapp drei Viertel (69 Prozent) der Deutschen sehen den Urlaub als ideale Möglichkeit, um mit der Vergangenheit abzuschließen.“
Auch interessant: 8 Gründe, wieso man nach einer Trennung (allein) auf Reisen gehen sollte
Und wo fahren die frisch getrennten Deutschen dann hin? 45 Prozent unternehmen laut der Buchungsplattform einen erholsamen Urlaub, während 22 Prozent ein festliches Reiseziel wählen – was auch immer das sein mag. Elf Prozent machen einen Kultur-, neun Prozent einen Sport- und fünf Prozent einen kulinarischen Urlaub.