Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Spektakuläre Fotos aus China

Der Wald, in dem alle Bäume gleich wachsen

Wald im Luyang Lake Wetlands Park in China
Blick aus der Vogelperspektive auf den Wald im Luyang Lake Wetlands Park in China Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

6. Januar 2021, 15:44 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Es gibt die verschiedensten Arten von Wäldern: Laubwälder, Nadelwälder, Mischwälder, Regenwälder, Nebelwälder… Sie alle haben jedoch in den meisten Fällen eines gemein: Die Bäume darin wachsen auf natürliche Weise wild durcheinander. Nicht so in einigen Gegenden in China: Dort gibt es Wälder, deren Bäume quasi wie Soldaten in Reih‘ und Glied stehen. Was es damit auf sich hat.

Artikel teilen

Wie kann es sein, dass in einem Wald alle Bäume parallel zueinander wachsen, in nahezu exakt gleichen Abständen, und alle gleich hoch werden? Klar: Der Mensch hat seine Finger im Spiel. Auch in der chinesischen Provinz Jiangsu wurde Hand angelegt und mehrere künstliche Wälder geschaffen. So auch im Luyang Lake Wetlands Park, den die Luftaufnahme oben zeigt.

Die Bäume stehen im Wasser, dazwischen verlaufen Stege, auf denen die Besucher den Wald durchqueren können. Außerdem kann man sich ein Boot mieten und sich zwischen den künstlichen Baumreihen hindurchschlängeln.

Luyang Lake Wetlands Park
Besucher fahren mit Booten durch den Wasserwald im Luyang Lake Wetlands Park Foto: Getty Images

Auch interessant: Weltweites Baumkronen-Phänomen stellt Forscher vor Rätsel

Mehr zum Thema

Man glaubte, der Baum sei längst ausgestorben

Wobei die Bäume selbst keineswegs künstlich sind. Es handelt sich laut „Atlasobscura“ um sogenannte Urwaldmammutbäume, der lateinische Name lautet Metasequoia glyptostroboides. Man fand von dieser Art im Jahr 1941 zunächst nur fossile Pflanzenreste aus dem Tertiär. Echte Exemplare wurden zunächst nie gefunden, man glaubte, der Baum sei seit Millionen von Jahren ausgestorben.

Mitte der 1940er Jahre fand man dann überraschend doch eine kleine Gruppe lebender Urwaldmammutbäume in einem abgelegenen Teil Chinas. Daraufhin bemühte man sich, die Samen der Metasequoia-Bäume zu verteilen, jedoch gibt es bis heute nur wenige isolierte natürliche Bestände, in freier Natur gilt der Baum immer noch als vom Aussterben bedroht.

Auch aus der Luft ein Spektakel: der Wasserwald im Luyang Lake Wetlands Park in der chinesischen Provinz Jiangsu
Auch aus der Luft ein Spektakel: der Wasserwald im Luyang Lake Wetlands Park in der chinesischen Provinz Jiangsu Foto: Getty Images

Dafür aber wird der Urwaldmammutbaum heute in Parks und Gärten gezielt angepflanzt. In China sind die künstlich geordneten Wälder Teil größerer Wiederaufforstungsbemühungen. Mittlerweile gilt das schnell wachsende Zypressengewächs nicht nur in Asien, sondern auch in Mitteleuropa als beliebte Zierpflanze. Im Herbst färben sich die Blätter leuchtend bunt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.