Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Die „Stadt der acht Höllen“

Warum es im japanischen Beppu überall brodelt und qualmt

Beppu in Japan: Überall hängt Qualm und Dampf über der Stadt
Beppu in Japan: Überall hängt Qualm und Dampf über der Stadt Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

12. Mai 2024, 7:28 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Bilder aus der japanischen Stadt Beppu sind beeindruckend, vor allem jene, die bei Nacht aufgenommen wurden. Denn zwischen den Häusern steigen scheinbar an mehreren Stellen Rauchsäulen empor, und die Stadt ist fast durchgehend in Qualm gehüllt. Dahinter steckt ein geologisches Phänomen, das der Stadt Millionen Besucher im Jahr beschert.

Artikel teilen

Auch interessant: Japan – die schönsten Reiseziele und besten Tipps

Geothermische Aktivitäten rund um Beppu

Der Grund liegt in der regen geothermischen Aktivität in dieser Region. Der derzeit aktivste Vulkan Japans, der Aso, liegt nur etwa 100 Kilometer entfernt. Etwa 3700 Thermalquellen gibt es allein in Beppu, dazu fast 170 öffentliche Bäder, in denen Einheimische und Besucher im heißen Quellwasser baden können. Laut einem Bericht des australischen Onlineportals „news.com.au“ schießen jeden Tag etwa 118.000 Tonnen zum Teil kochend heißes Wasser durch die vielen Bodenöffnungen der Stadt.

Beppu in Japan: Blick auf Umi Jigoku Quelle
Blick auf die beliebte Quelle Umi-Jigoku Foto: Getty Images

Den größten Thermalquellen im Ort hat man den Spitznamen die „8 Höllen von Beppu“ verpasst, denn sie sind viel zu heiß, um darin zu baden. Die Temperatur des kobaltblauen Wassers einer Quelle namens Umi-Jigoku ist sogar so hoch, dass man darin Eier kochen kann, was die Einwohner Beppus auch tatsächlich tun und diese als Spezialität verkaufen. Die Quelle Oniishibozu-Jigoku (z. Dt. in etwa: „Hölle der kahlrasierten Köpfe“) besteht aus heißem Schlamm, der Blasen wirft, und Chinoike-Jigoku ist mit rotem Wasser gefüllt, ihr Name bedeutet übersetzt „Bluthölle“.

Mehr zum Thema

Touristisches Highlight

Aber nicht nur wegen der Höllen kommen etwa 12 Millionen Besucher im Jahr nach Beppu. Die vielen anderen Quellen, in denen man baden kann, sollen eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Dazu bietet der Ort jede Menge weiterer Highlights für Touristen, ein Aquarium etwa, verschiedene Tempel, einen Freizeitpark und zahlreiche Souvenir-Shops.

Themen Asien Japan

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.