Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Foto-Wettbewerb

Diese Nasa-Bilder zeigen, wie schön unser Planet ist

Nasa-Foto Bahamas
Dies ist eines der vier Fotos, die es in die Endrunde der NASA-Abstimmung geschafft hat. Auf was hier blicken, erfahren Sie weiter unten! Foto: Nasa/https://earthobservatory.nasa.gov/images/2780/ocean-sand-bahamas
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

15. April 2020, 10:28 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Seit 20 Jahren liefert das Earth Observatory der Nasa Satelliten-Bilder von unserer Erde, und so auch wichtige Einblicke und wissenschaftliche Daten. Doch viele der Bilder, die die Nasa täglich updated, sind dazu noch atemberaubend schön. TRAVELBOOK zeigt die vier Finalisten des Wettbewerbs „Tournament Earth“ – stimmen Sie mit ab, welches das beste Nasa-Bild aller Zeiten ist.

Artikel teilen

Anlässlich dieses Jubiläums zeigt die Nasa auf ihrer Webseite jetzt die unglaublichsten Fotos aus dieser Zeit, und jeder kann noch bis zum 20. April mit abstimmen, welches das wirklich beste Nasa-Bild aller Zeiten ist. TRAVELBOOK stellt die vier Finalisten vor:

Raikoke-Vulkan, Russland

NASA, Raikoke-Vulkan
Sein letzter Ausbruch liegt fast 100 Jahre zurück – umso erstaunlicher erscheint dieses Satellitenbild des Raikoke-Vulkans auf dem zu Russland gehörenden Kurilen-Archipel. Am 22. Juni 2019 schossen aus seinem 700 Meter breiten Krater in einer gigantischen Wolke Asche und Gase in die Luft. Aus sicherer Distanz beobachtet allerdings ist es ein erhabener Anblick. Foto: NASA/Earth Observatory/Joshua Stevens

Blick auf die Erde

NASA, Erdkugel
Der Blick aus dem Weltraum auf unsere Erde gehört zu den faszinierendsten Motiven, seit es Satelliten-Fotografie gibt. Diese Aufnahme ist zusammen gesetzt aus den Bildern mehrerer Satelliten und Messinstrumente und zeigt die westliche Hemisphäre. Es handelt sich deshalb streng genommen nicht um ein Foto, sondern eine Art Kollage. Foto: NASA/Earth Observatory

Auch interessant: 15 Naturwunder, die einfach sprachlos machen

Namib-Wüste, Namibia

NASA, Namib-Wüste
Hier sehen wir die bis zu 300 Meter hohen Dünen der Namib-Wüste – besonders aus der Luft gesehen erscheint der Übergang zwischen Sandwüste und gesteinigem Terrain abrupt und beeindruckend. Wie Adern auf einer Hand erhebt sich der ebenfalls zu sehende Kuiseb-Fluss aus der Landschaft – von seinen Wassern sowie vom Wind wird die archaische Landschaft hier geformt. Foto: NASA/Earth Observatory/Joshua Stevens
Mehr zum Thema

Meer vor den Bahamas

NASA, Meer vor den Bahamas
Nein, hier sehen Sie kein futuristisches Gemälde mit schillernden Ölfarben, sondern eine Satelliten-Aufnahme von Sand und Algen vor den Bahamas, die von Gezeiten und Strömungen des Ozeans zu dieser einmaligen Schönheit geformt wurden. Foto: NASA/Earth Observatory/Serge Andrefouet/University of South Florida

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.