Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Faszinierende Fotos

15 verlassene Orte, die sich die Natur zurückholt

Die beeindruckendsten verlassenen Orte der Welt
„Tunnel der Liebe“ Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

30. Juni 2018, 13:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der Mensch betreibt seit Jahrhunderten Raubbau an der Natur, rodet Wälder und setzt Gebäude dorthin, wo einst blühende Landschaften und grüne Bäume standen. Nicht immer bleibt der Mensch, viele Orte werden irgendwann wieder verlassen. Ohne menschlichen Einfluss hat die Natur dann die Chance, sich wieder zu erholen. 15 beeindruckende Aufnahmen.

Artikel teilen

Im Westen der Ukraine, 350 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt, liegt ein Ort, der so gar nicht von dieser Welt zu sein scheint. Eine Märchenkulisse, eine Idylle, ein Raum für Verliebte. Entstanden ist er aus der unfreiwilligen Zusammenarbeit von Natur und Mensch. Für eine Fabrik, in der Faserplatten hergestellt wurden, hatte man drei Kilometer Schienenstränge mitten durch den Wald nahe der Stadt Klewan gelegt, damit hier eine Bahn dreimal täglich Holz in die Produktionsstätte bringen konnte. Die Natur indes ließ sich nicht so einfach verdrängen, sie machte einfach einen Bogen um den Zug – und schuf somit einen Tunnel, der Fotografen und Romantiker zunehmend in seinen Bann zog.

Auch interessant: Die 8 spektakulärsten Geisterorte der Welt

Mehr zum Thema

Jedes Paar, das hier entlangläuft, hat einen Wunsch frei

„Tunnel der Liebe“ nannten ihn die Einheimischen bald – zunächst, weil sich die Liebenden der Umgebung auf der mittlerweile stillgelegten Bahnstrecke gern zum Spazieren verabredeten. Inzwischen heißt es sogar, dass jedes Paar, das hier entlanglaufe, einen Wunsch frei habe. Eine moderne Legende, die nun weitere Romantiker aus Nah und Fern anzieht. Inzwischen ist der „Tunnel der Liebe” im Westen der Ukraine eine wahre Attraktion und so manchem Reiseführer einen Hinweis wert.

Der Tunnel zeigt eindrucksvoll, was passiert, wenn der Mensch etwas in die Natur baut und diese den Ort später wieder zurückerobert. Solche Orte faszinieren besonders, zeigen sie doch, dass die Natur sich regenerieren kann, sobald der Mensch sich zurückgezogen hat.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.