Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Seltsames Phänomen in Finnland

Warum dieser Strand mit Tausenden Eisbällen bedeckt ist

Eis-Eier in Finnland
Auf der finnischen Insel Hailuoto ist ein Strand von tausenden Eis-Eiern übersät Foto: Risto Mattila
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

6. November 2019, 12:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auf dem Strand einer Insel vor Finnland liegen jede Menge eigenartige Eisbälle in Eiform. Aber warum? 

Artikel teilen

Dieses meteorologische Phänomen beschäftigt gerade nicht nur die Menschen in Finnland: Am Strand auf der Insel Hailuoto liegen Tausende eierförmige Eisbälle. Der Instagram-User Risto Mattila hat sie am 3. November 2019 entdeckt und fotografiert:

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Hailuoto liegt im Bottnischen Meerbusen, der Schweden und Finnland voneinander abgrenzt. Die Insel befindet sich westlich der finnischen Stadt Oulu und ist über eine Fähre vom Festland aus erreichbar. Rund 1000 Menschen wohnen auf dem Eiland.

Auch interessant: Warum die Finnen die glücklichsten Menschen der Welt sind

Mehr zum Thema

Wie kommen die Eiseier an den Strand?

So hübsch und irgendwie bizarr das Phänomen der Eiseier ist, es gibt eine einfache Erklärung für das Wetterwunder: Laut CNN Weather bilden sich derartige Eisbälle, wenn „turbulentes Wasser in der Nähe des Ufers eine Schicht matschiges Eis aufbricht.” Die gelösten Matschschichten kleben im kalten Wasser zusammen, durch die Wellenbewegung drehen sich die Eisstücke an Ort und Stelle und werden so zu glatten Kugeln geformt.

Eiseier in Russland
Im November 2016 standen diese Bewohner des Dorfs Nyda in Russland vor einem riesigen Feld Eisbälle Foto: dpa

Ein ähnliches Phänomen gab es 2016 bereits in Russland. Dort tauchten am Strand bei Nyda in Nordwest-Sibirien tausende tennis- bis sogar gymnastikballgroße Eisbälle auf. Und auch außerhalb der östlichen Hemisphäre gab es schon Kugeln aus Eis: Am Lake Michigan in den USA wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach von Eisbällen berichtet.

Themen Finnland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.