Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Kristalle so groß wie Menschen

Die Pulpí-Geode: Spaniens einzigartiger unterirdischer Schatz

Pulpí-Geode
Gigantische Dimensionen: Die Pulpí-Geode ist Heimat der größten in Europa jemals entdeckten Gesteinsformation dieser Art. Weltweit gibt es nur in Mexiko gewaltigere Exemplare Foto: Getty Images
Robin Hartmann Autorenkopf
Freier Autor

11. Mai 2022, 5:27 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

In einer verlassenen Silbermine in der spanischen Provinz Almería machten Geologen 1999 eine sensationelle Entdeckung. Denn hier befindet sich die sogenannte Pulpí-Geode. Dabei handelt es sich um eine Höhle, gefüllt mit wahrhaft gigantischen Gipskristallen. Manche davon sind so groß wie ein ausgewachsener Mensch.

Artikel teilen

Es ist der Dezember des Jahres 1999, als Geologen der Universität Madrid in der spanischen Provinz Almería eine spektakuläre Entdeckung machen. Während sich die ganze Welt auf die Zukunft im Jahr 2000 vorbereitet, finden die Forscher einen Beweis für eine seit Urzeiten vergangene Ära. Denn in der alten Silbermine Mina Rica bei dem Ort Pulpí stoßen sie unter der Erde auf die größte Geode, die bis heute jemals in Europa gefunden wurde: die Pulpí-Geode.

Der Begriff Geode definiert einen steinernen Hohlraum, in dem sich Kristalle befinden. Laut der offiziellen Webseite des Ortes misst die Pulpí-Geode acht Meter in der Länge und zwei Meter in der Höhe. Das einzigartige an diesem Ort aber ist die Größe der Kristalle, denn manche sind bis zu zwei Meter lang. Und damit größer als die meisten ausgewachsenen Menschen. Weltweit gibt es außerdem nur in Mexiko in der Naica-Höhle größere Gipskristalle als hier. Ihresgleichen suchen die Kristalle der Pulpí-Geode aber auch wegen ihrer Reinheit und Klarheit. Sie weisen fast keine anderen mineralischen Einschlüsse auf.

Auch interessant: Getaria – eines der schönsten Küstenstädtchen in Spanien

Wie entstand die Pulpí-Geode?

Wie konnten derart gigantische Gipskristalle überhaupt entstehen?. Erst 2019 kamen Wissenschaftler der Universität von Granada der Lösung dieser Frage zumindest näher. Wie die Wissenschaftsseite „Spektrum“ berichtet, sind für das Wachstum der Pulpí-Geode laut den Forschern verschiedene Faktoren verantwortlich.

Auch interessant: Höhlen von Gomantong: Asiens ekligste Touristen-Attraktion?

Da wäre zum Beispiel die Lage der Pulpí-Geode. Sie befindet sich zwar unterirdisch. Jedoch nahe genug an der Oberfläche, um auch von kleinen Klimaschwankungen im Laufe ihrer Entstehung beeinflusst worden zu sein. Anhand von Karbonat-Ablagerungen auf den Gipskristallen konnte das ungefähre Alter der Mineralien festgestellt werden. Sie haben sich demnach in einem Zeitraum zwischen zwei Millionen und 60.000 Jahren geformt.

Geologischer Kannibalismus

Der Entstehungsprozess der Pulpí-Geode an sich war wohl durchaus komplex. Wo sich heute die Kristalle befinden, lag früher ein Ur-Meer. Als dieses austrocknete, lagerte sich unter anderem der Gips ab, aus dem die Kristalle bestehen. Dieser Gips wurde dann im Laufe unvorstellbarer Zeiträume vom Grundwasser wieder ausgelöst. Er kristallisierte schließlich bei Temperaturen um die 20 Grad Celsius  – die „Geburt“ der Pulpí-Geode.

Doch wie konnten die Gipskristalle eine derart gigantische Größe erreichen? Dafür ist eine Art geologischer Kannibalismus verantwortlich, auch bekannt als „Ostwald-Reifung“. Das bedeutet nichts anderes, als dass die größeren Kristalle auf Kosten der kleineren immer mächtiger wurden. Sie verleibten sich diese quasi sprichwörtlich ein. Auf diese Weise entstand schließlich die Pulpí-Geode in ihrer heutigen Form.

Auch interessant: Blautopf: Liegt unter diesem See Deutschlands größte Höhle?

Mehr zum Thema

Das Naturwunder bestaunen

Erst im Jahr 2019 wurde die Mina Rica-Mine mit der darin befindlichen Pulpí-Geode für Besucher geöffnet. Diese steigen über Treppen unter die Erde und können die riesigen Gips-Kristalle mit gebührendem Abstand bestaunen. Eine Tour von anderthalb Stunden führt die Gäste durch verschiedene Galerien. Körperlich eingeschränkte Menschen werden von einem Fahrstuhl in den Bauch der Mine gebracht.

Ein Wermutstropfen dürfte für viele Touristen aber sein, dass das Fotografieren unter der Erde nicht gestattet ist  – bzw. den Tourguides vorbehalten bleibt. Wer einen Erinnerungs-Schnappschuss mit nach Hause nehmen will, kann diesen im Anschluss an die Tour erwerben. Die Betreiber der Höhle weisen darauf hin, dass sie allen Hygiene-Bestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie folgen, und das die Örtlichkeiten mehrmals am Tag großflächig desinfiziert werden.

Themen Spanien
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.