Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Australiens Wave Rock

Wave Rock – Australiens coolste Dauerwelle

Wave Rock Australien
Ein Wunder der Natur: der Wave Rock in Westaustralien. Die ungewöhnliche Felsformationen ist über Jahrmillionen entstanden. Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

13. November 2019, 15:49 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Es gibt Orte auf diesem Planeten, bei deren Anblick man unwillkürlich denkt: „Wow!“ Weil die Natur sie so perfekt geformt hat, dass sie wie von Menschenhand erschaffen scheinen. Der Wave Rock in Australien ist so ein Ort.

Artikel teilen

Wäre die Welle aus Wasser, würde wohl selbst der ambitionierteste Profi-Surfer ins Schwitzen geraten: 15 Meter misst die erstaunliche Gesteinsformation im Südwesten Australiens an ihrer höchsten Stelle. Geformt wurde der Granitstein über Jahrmillionen durch Erosion und Witterung.

Wasser, so glaubt man heute, war dennoch einst maßgeblich an der ungewöhnlichen Form- und Farbgebung des Felsen beteiligt. Nachdem die insgesamt etwa 65 Hektar große Granitformation, die tief unter der Erde in einer Schmelze entstand, freigelegt war, hat an der Stelle des Wave Rocks von oben herunter laufendes Wasser im Laufe der Jahrmillionen den Felsen ausgewaschen und so die heutige Gestalt geschaffen. Das war vor allem deshalb möglich, weil der Granit an der Oberfläche härter ist als an den Seiten. Die vertikalen Streifen, die wie die Gischt einer Wasserwelle wirken, sind durch chemische Prozesse entstanden.

Auch interessant: 18 Orte wie von einem anderen Stern

Wave Rock, Australien
15 Meter hoch und 110 Meter lang: die beeindruckende Felsformation Wave Rock in Australien Foto: Getty Images

Heute ist der Wave Rock eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im westlichen Australien. Wenn man in die Hocke geht und die Arme ausstreckt, sieht es auf Fotos tatsächlich fast so aus, als surfe man mitten durch die Welle. Ob mit Surfbrett, auf den Händen oder im Brautkleid: Unter dem Hashtag #waverock findet man auf Instagram Hunderte Fotos von Leuten, die in allen erdenklichen Posen in der steinernen Welle posieren:

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Laut der Tourismus-Website des nahen Örtchens Hyden erlangte das Naturwunder internationale Bekanntheit vor allem durch eine preisgekrönte Fotografie von Jay Hodges aus dem Jahre 1963, die damals auch im National Geographic Magazine veröffentlicht wurde. In der Nähe des Wave Rock gibt es einige weitere sehenswerte geologische Formationen wie etwa die Höhle Mulka’s Cave mit Felszeichnungen der Aboriginals, der an ein Nilpferd erinnernde Felsen Hippo’s Yawn sowie die kleineren Granitwellen The Humps.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

*In Australien gilt die hierzulande verbreitete Bezeichnung „Aborigine“ als abwertend, weshalb im Text das dort übliche Aboriginal verwendet wurde.

Themen Australien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.