Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
„Great Eight“ des Great Barrier Reef

8 Meerestiere, die Sie in Australien sehen müssen

Der Mantarochen am Great Barrier Reef gehört zu den Great Eight der Meerestiere, die man in Australien gesehen haben muss
Der Mantarochen gehört zu den „Great Eight“ der Meerestiere, die man in Australien am Great Barrier Reef gesehen haben muss Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

6. Februar 2024, 14:59 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Prächtig, anmutig, groß und gefährlich: So lassen sich die berühmten „Big Five“ beschreiben. Manche Touristen reisen nur ihretwegen nach Afrika. Australien kontert jetzt mit den „Great Eight“ – die acht Wasserbewohner sind vor allem hübsch und witzig.

Artikel teilen

Was für Afrika Löwe und Nashorn, sind für Queensland Clownfisch und Schildkröte: Unter „Great Eight“ fasst man in Australien die acht populärsten Meerestiere zusammen, die Tauchern am Great Barrier Reef an der Nordostküste begegnen.

Auch interessant: Der einzige Ort auf der Welt, wo die Ozeankruste über Wasser liegt

Die Bezeichnung, die übersetzt „Großartige Acht“ heißt, entstand in Anlehnung an die berühmten „Big Five“, also die „Großen Fünf“, die Urlauber in Afrika zu sehen hoffen. Nicht weniger beeindruckend als eine Safari mit Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard, ist eine Wasser-Safari in Queensland mit den „Great Eight“.

Auch interessant: Diese Meerestiere sind nach japanischen Dämonen benannt

Die „Great Eight“ Australiens

  1. Mantarochen
  2. Napoleon-Lippfisch
  3. Riesenmuschel
  4. Clownfisch
  5. Schildkröten
  6. Haie
  7. Wale
  8. Gefleckter Riesenzackenbarsch

Diese acht Meeresbewohner repräsentieren nur einen Teil der Vielfalt und Schönheit des größten Korallenriffs der Welt. Das Great Barrier Reef, das sich über 2.300 Kilometer entlang der Nordostküste Australiens erstreckt, beherbergt tausende Arten von Meerestieren sowie hunderte Inseln und Korallenarten. Dieses Ökosystem bietet nicht nur Lebensraum für die „Great Eight“, sondern auch für unzählige andere Lebewesen, deren Existenz eng miteinander und mit dem Zustand des Riffs verknüpft ist.

Auch interessant: 9 unbekannte Traumstrände in Australien

Mehr zum Thema

Bedrohung des Great Barrier Reef

Angesichts seiner ökologischen Bedeutung und der steigenden Bedrohungen, denen es ausgesetzt ist, wird der Schutz des Great Barrier Reefs zunehmend wichtiger. Klimawandel, Verschmutzung, Überfischung und auch touristische Aktivitäten setzen dem Riff zu. Umso wichtiger ist es, das Unesco-Weltnaturerbe zu schützen und eine Korallenbleiche zu vermeiden. Dafür sind entsprechende Maßnahmen erforderlich, etwa die Etablierung von Schutzgebieten, die Regulierung der Fischerei und des Tourismus sowie Forschung und Monitoring, um den Zustand des Great Barrier Reef zu überwachen und angepasste Schutzstrategien zu entwickeln.

ein

Themen Australien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.