Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Aktuelle Studie

In 80 Jahren könnte die Hälfte aller Strände weltweit verschwunden sein

Auch der Strand Barceloneta in der spanischen Stadt Barcelona ist gefährdet
Auch der Strand Barceloneta in der spanischen Stadt Barcelona ist gefährdet Foto: istock /brians101
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

3. März 2020, 13:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In den vergangenen Monaten häufen sich dramatische Nachrichten, welche Folgen der Klimawandel haben könnte. Nun gibt es eine neue Studie, die warnt, dass bis zum Jahr 2100 bis zu 50 Prozent der Sandstrände weltweit verschwinden könnten. TRAVELBOOK hat sich die Studie angeschaut.

Artikel teilen

Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnten bis zu 50 Prozent aller Sandstrände weltweit verschwinden – und schon bis 2050 bis zu 15 Prozent. Das ist das erschreckende Fazit der Autorinnen und Autoren einer Studie zur „Erosion sandiger Küstenlinien“, die im Fachmagazin „nature climate change“ veröffentlicht wurde. Die Forscher legten ihren Berechnungen zwei Klima-Szenarien bezüglich der weltweiten Treibhausgasemissionen zugrunde sowie die generelle Veränderung der Küsten aus historischen Satellitendaten. Das Ergebnis: Die Strände werden in jedem Fall deutlich schrumpfen – die Frage ist nur, wie massiv.

Der Grund für das Verschwinden der Strände: Erosion (natürliches Abtragen) durch den steigenden Meeresspiegel. Insgesamt wären, sollte der Ausstoß von klimaschädlichen Gasen wie bisher bleiben, 131.700 Kilometer Strand weltweit betroffen. 

Mehr zum Thema

Besonders betroffen wäre Australien

Insgesamt am meisten Strände (in absoluten Zahlen) würde Australien verlieren, bis zu 12.000 Kilometer Sandstrand. Auch Kanada, Chile, Mexiko, China, Russland, Argentinien und die USA wären stark betroffen ebenso wie viele kleine Inselstaaten in der Karibik, so die Studienautoren.

Das alles ist aber nicht in Stein gemeißelt. Denn wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nur schon ein wenig eingedämmt würde, könnten 17 Prozent der gefährdeten Strände bis 2050 gerettet werden. Studienautor Michalis Vousdoukas sagte sogar laut CNN: „Mit der Einhaltung des Pariser Klimaabkommens könnten 40 Prozent der Auswirkungen, die wir in unserer Studie zeigen, reduziert werden.“ Es gibt also noch Hoffnung für unsere Strände…

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.