Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Er wird fast nie geöffnet!

Der Inhalt dieses Beton-Tresors kann die Welt retten

Svalbard Global Seed Vault
In diesem Bunker mitten im Schnee verbirgt sich etwas, das die Welt retten kann Foto: picture alliance/AP Images | Junge Heiko
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

20. Oktober 2022, 13:01 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Tief im ewigen Eis der Arktis liegt der „Svalbard Global Seed Vault“, ein unterirdischer Tresor. In seinem Inneren ruhen Schätze, die unbezahlbar sind: Samen von Nahrungspflanzen aus aller Welt. Bei einer globalen Katastrophe könnten sie dafür sorgen, dass die Menschheit überlebt.

Artikel teilen

Eine kantige Konstruktion ragt aus der schneebedeckten Landschaft von Spitzbergen. Die raue norwegische Inselgruppe im Arktischen Ozean ist nur rund 1000 Kilometer vom Nordpol entfernt. Kaum jemand hat hier Zugang. Der Grund: Es handelt sich um den vielleicht wichtigsten Bunker der Welt.

Svalbard Global Seed Vault
Da öffentlich finanzierte Gebäude in Norwegen immer auch Kunst Platz geben sollen, ziert eine Lichtinstallation den Eingang des „Svalbard Global Seed Vault“ Foto: picture alliance / ZB | Jens Büttner

Auch interessant: In diesem Tresor liegt das Geheimrezept des berühmtesten Getränks der Welt

Kaum jemand darf den „Svalbard Global Seed Vault“ betreten

Tatsächlich darf fast kein Mensch den riesigen Bunker betreten, der 120 Meter tief in einem früheren Kohlebergwerk im eiskalten Sandstein verborgen liegt. Selbst die wenigen befugten Wissenschaftler öffnen ihn nur selten. Denn in den riesigen unterirdischen Hallen wird nur für den Fall der Fälle das vielleicht wichtigste Gut der Menschheit sicher verwahrt: Saaten von Nahrungspflanzen, die unser Überleben bedeuten.

Der „Svalbard Global Seed Vault“, zu Deutsch „Weltweiter Saatgut-Tresor auf Spitzbergen“ ist eine Art Lebensversicherung der Welt, gefüllt mit Backup-Sicherungskopien unserer Nahrungspflanzen in all ihrer Vielfalt. Es sind Pflanzensamen von allen möglichen Getreide-, Gemüse- und Obstsorten, Nüssen und anderen Nutzpflanzen, und zwar aus aller Welt: Aserbaidschan, Deutschland, Sri Lanka und sogar Nordkorea.

Die Pflanzensamen werden auf Spitzbergen nur als Sicherungskopien gelagert, zusätzlich zu den Beständen in den einzelnen jeweiligen Herkunftsländern. Bisher haben 1.400 Saatgut-Banken Samen im Tresor auf Spitzbergen hinterlegt, zuletzt Mitte Oktober das in Mexiko ansässige Internationale Zentrum für Mais- und Weizenverbesserung (CIMMYT). Dieses Saatgut bleibt, ähnlich wie bei einem Bank-Schließfach, Eigentum der jeweiligen Länder, die es dort lagern.

Bunker ist eine „Arche Noah“ mit 2,25 Milliarden Samen

„An diesem Ort spielt Politik keine Rolle“, sagt ein Sprecher in einem Video-Beitrag aus dem Inneren des Bunkers. In dem Projekt des Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt geht es allein um die langfristige Lagerung von Saatgut. Ziel ist eine möglichst vollständige Bewahrung der 21 wichtigsten Nutzpflanzenarten wie Weizen, Reis, Mais, Kartoffeln, Äpfel, Maniok oder Kokosnuss sowie ihrer Sortenvielfalt.

Im Falle von Katastrophen bleiben diese Pflanzensorten im Svalbard Global Seed Vault erhalten und können erneut angebaut und nachgezüchtet werden. Bis zu 4,5 Millionen Samenproben mit jeweils 500 Samen finden hier Platz, also insgesamt 2,25 Milliarden Samen, tiefgefroren und wasserdicht eingeschweißt verpackt. In Medienberichten wird der Svalbard Global Seed Vault daher auch als „Arche Noah“ bejubelt.

Svalbard Global Seed Vault
Ein Blick ins Innere des Bunkers: Hier lagert Saatgut aus aller Welt Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Liang Youchang

„Svalbard Global Seed Vault“ steht nahe Longyearbyen

Der Ort für den unterirdischen Gebäudekomplex am Platåberget, auf deutsch Plateauberg, nahe der Stadt Longyearbyen, wurde mit Bedacht gewählt. Hier gibt es keine tektonischen Bewegungen, also keine Erdbeben. Außerdem herrscht in dieser Klimazone ständige Eiseskälte.

Dieser sogenannte Permafrostboden würde das wertvolle Saatgut selbst dann kalt genug zum Aufbewahren erhalten, wenn bei einer Katastrophe die Kühlsysteme ausfallen sollten. Diese sorgen in den unterirdischen Lagerhallen normalerweise für eine Temperatur von minus 18 Grad. Bei einem Totalausfall wären es durch den Permafrostboden immer noch minus drei Grad.

Auch interessant: Pyramiden – die nördlichste Geisterstadt der Welt

Bei solchen Temperaturen hält sich Saatgut laut Expertenschätzungen Jahrzehnte oder sogar Jahrtausende. Während Sonnenblumensamen beispielsweise etwa 55 Jahre haltbar sind, sind es bei Erbsensamen mehr als 10.000 Jahre. Die gealterten Samen werden laufend ersetzt. Die jährlichen Betriebskosten belaufen sich laut einem Bericht der „Die Zeit“ auf rund 250.000 Euro.

Global Seed Vault
Nur wenige Wissenschaftler dürfen den „Global Seed Vault“ betreten, der normalerweise von Schweden aus über Fernbetrieb gesteuert wird Foto: picture alliance / dpa | Heiko Junge
Mehr zum Thema

Der „Global Seed Vault“ ist gesichert gegen Katastrophen

Die drei 27 Meter langen Lagerhallen sind mit dicken Doppel-Stahltüren und armiertem Beton versehen, um notfalls auch Flugzeugabstürze oder einen Atomkrieg zu überstehen. Die Lage von 130 Metern über dem aktuellen Meeresspiegel wurde gewählt, damit der Tresor auch dann nicht überschwemmt wird, wenn durch den Klimawandel die Polarkappen schmelzen.

Kritiker sehen dennoch Risiken durch Erderwärmung: So taute der Permafrostboden am Eingang laut einem Bericht von „Spiegel Online“ bereits kurz nach der Fertigstellung im Sommer 2008 auf, wodurch die Statik gefährdet war. Der Stahlmantel, der sich verformte, musste nachgebessert werden. Dennoch dürften die Samen hier besser gelagert sein als an anderen Orten auf der Erde.

Durch den Krieg in Syrien ist bereits erstmals eingelagertes Saatgut dem Tresor wieder entnommen worden: Als die Saatgutbank des „International Center for Agricultural Research in the Dry Areas“ ihren Sitz von Aleppo nach Beirut verlegen musste, kam es zu Problemen. Durch die Saaten, die zur Sicherheit zusätzlich in Spitzbergen aufbewahrt worden waren, konnten Verluste aufgefangen und verhindert werden.

(mgr)

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.