Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Auf dem Markusplatz

Bedeutende Sehenswürdigkeit in Venedig öffnet erstmals für Besucher

Prokuratien Venedig
Die Alten (links) und Neuen Prokuratien (rechts) auf dem Markusplatz in Venedig Foto: Getty Images
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

14. April 2022, 13:13 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Markusplatz mit der prächtigen Basilica und dem fast 100 Meter hohen Glockenturm ist DAS Wahrzeichen von Venedig und wird jedes Jahr von Millionen Touristen aus aller Welt besucht. Ab sofort wartet der berühmte Platz mit einem weiteren Highlight auf: Erstmals in der Geschichte der Stadt erhalten Besucher Zutritt zu den Alten Prokuratien, einem der langgezogenen Gebäude, die den Markusplatz einrahmen. TRAVELBOOK gibt einen Überblick, was dort zu sehen ist und wie viel der Eintritt kostet.

Artikel teilen

Nach einer umfassenden Sanierung durften laut einem Bericht der italienischen Nachrichtenagentur ANSA am 8. April erstmals Besucher die Alten Prokuratien (italienisch: Procuratie Vecchie) betreten. Zunächst hatten Einheimische drei Tage lang kostenlos die Möglichkeit, sich die bislang eröffnete oberste Etage anzusehen. Seit Mittwoch (13. April) sind die Räume in den Alten Prokuratien auch für Nicht-Venezianer geöffnet.

Interaktive Dauerausstellung

Zu sehen gibt es im obersten Stockwerk eine Dauerausstellung mit dem Titel „The World of Potential“. Diese befasst sich nicht mit Geschichte oder Kunst, sondern mit sozialen Kompetenzen durch Technologie. „Die Ausstellung bietet den Besuchern ein fesselndes und interaktives Erlebnis, um ihr eigenes persönliches Potenzial zu verstehen und zu nutzen, ihre Charakterstärken zu erforschen und zu lernen, die besten Eigenschaften in den Menschen um sie herum zu sehen“, heißt es auf der Webseite der „The Human Safety Net“. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das gefährdeten Menschen und Familien hilft, darunter auch Flüchtlingen.

Zu den Mitmach-Exponaten, die den Besuchern Nachdenklichkeit und Empathie vermitteln sollen, gehören Spiele zur Teamarbeit und eine Übung, bei der die Besucher einen Ball allein durch die Kraft ihrer Konzentration in die Luft heben können. Im zweiten Stock der Alten Prokuratien befinden sich laut „CNN“ Büros, der dritte Stock wird künftig für Veranstaltungen und wechselnde Ausstellungen vermietet.

Alte Prokuratien Venedig
Das Gebäude der Alten Prokuratien in Venedig ist 152 Meter lang und hat 100 Fenster Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Die frühere Funktion der Alten Prokuratien

Der alterehrwürdige, 152 Meter lange Bau war bis ins 16. Jahrhundert Sitz der venezianischen Baubehörde, die als Procuratie bezeichnet wurde. Das Amt der Prokuratoren galt als besonders prestigeträchtig und als Sprungbrett für das begehrte Amt des Dogen von Venedig. Später zog die Baubehörde dann in das gegenüber errichtete Gebäude, die Neuen Prokuratien.

Wer die Alten Prokuratien selbst im Rahmen eines Venedig-Urlaubs besuchen möchte, sollte vorab online reservieren. Erwachsene zahlen 12 Euro Eintritt (ermäßigt 9 Euro).

Themen Italien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.