Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Maßnahme gegen Massentourismus

Amsterdam plant Coffeeshop-Verbot für Touristen

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

8. Januar 2021, 14:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Amsterdam hat Touristen nicht nur Grachten und alte Meister zu bieten. Zu einem Aufenthalt in der niederländischen Metropole gehört für viele auch der Besuch in einem Coffeshop. Doch damit könnte bald Schluss sein.

Artikel teilen

Amsterdam will ausländischen Touristen den Zugang zu Coffeeshops und damit den Kauf von Hasch oder Marihuana verbieten. Das teilte die Stadt mit.

Staatsanwaltschaft, Polizei und Bürgermeisterin Femke Halsema wollen damit den Drogentourismus stoppen. Nur noch Einwohner der Niederlande sollen dann mit einem Pass Zugang zu den Coffeeshops bekommen. Das Stadtparlament muss den Plänen noch zustimmen.

Auch interessant: Wie ist die Corona-Lage in den Niederlanden?

Mehr zum Thema

Maßnahme gegen Massentourismus

In den Niederlanden sind sogenannte weiche Drogen wie Haschisch und Marihuana in den Coffeeshops für den persönlichen Konsum legal zu kaufen. Auch während des zur Zeit geltenden Lockdowns sind sie geöffnet, allerdings müssen die Kunden die Waren mitnehmen.

Im Prinzip dürfen nur Einwohner des Landes in den Coffeeshops Drogen kaufen, doch für Amsterdam gilt eine Ausnahmeregelung. Dafür musste die Stadt jedoch die Zahl der Verkaufsstellen stark reduzieren. Doch der Drogentourismus vor allem aus Großbritannien nahm stark zu. Studien haben ergeben, dass der Massentourismus stark abnehmen wird bei einem Zugangsverbot für Coffeeshops.

Themen Niederlande

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.