Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Hier wurde der berühmte Komponist geboren

Beethoven-Haus in Bonn wieder geöffnet

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

14. September 2019, 13:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ludwig van Beethoven wurde im Jahr 1770 in Bonn geboren. Sein Geburtshaus ist noch heute zu sehen und ein Muss für Fans des Komponisten. Nach monatelangem Umbau steht es nun Besuchern wieder offen.

Artikel teilen

Nach sechs Monaten Schließzeit wird das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven (1770-1827) wieder geöffnet. Ab dem 14. September können Besucher die neue Dauerausstellung im Beethoven-Haus bestaunen.

Die offizielle Neueröffnung des grundlegend überarbeiteten Beethoven-Hauses ist für den 16. Dezember geplant.

Bisher wurde Beethovens Leben in der Dauerausstellung chronologisch vermittelt. Dieses Konzept wurde aufgegeben: Stattdessen kann sich der Besucher dem Komponisten nun über verschiedene Themenkreise nähern wie Beethoven und sein Alltag oder Beethoven als Künstler.

Mehr zum Thema

Von Geburtszimmer bis Schatzkammer

Drei Räume im Hinterhaus sind jetzt in besonderer Weise gestaltet: Ein Diorama im Erdgeschoss lässt Beethovens Bonn lebendig werden, im Klangzimmer sind frühe Meisterwerke Beethovens zu hören, und im Dachgeschoss wurde das bisher als Geburtszimmer bezeichnete Elternschlafzimmer der Beethovens mit medialen Einblendungen auf einer Spiegelfläche als poetischer Ort inszeniert.

Ab dem 17. Dezember werden weitere Museumsräume zugänglich sein: ein Musikzimmer für regelmäßige Konzerte, eine Schatzkammer mit Originalmanuskripten sowie ein eigener Bereich für wechselnde Themenausstellungen.

Für den Besuch im September sind die Eintrittskarten an der Museumskasse erhältlich. Tickets mit einem festgelegten Zeitfenster für den Besuch ab Oktober können bereits jetzt im Internet gebucht werden.

Themen Deutschland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.