Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Welche Ziele gefragt sind

Buchungs-Boom bei der Lufthansa über Weihnachten

Lufthansa-Flugzeug
Viele Menschen fliegen über die Feiertage mit der Lufthansa Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

4. Dezember 2020, 10:28 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Viele Menschen aus Deutschland wollen sich trotz der Warnungen aus der Politik offenbar nicht von Auslandsreisen über die Weihnachtsfeiertage abhalten lassen. Die Buchungen von Flügen nach Übersee, aber auch ins europäische Ausland um den Jahreswechsel seien in der vergangenen Woche sprunghaft gestiegen.

Artikel teilen

Sie hätten sich teilweise verfünffacht, teilte die Lufthansa mit. „Die Sehnsucht zu reisen ist weltweit groß“, sagte Vorstand Harry Hohmeister. „Sobald Reiserestriktionen fallen, sehen wir einen deutlichen Anstieg der Buchungen.“ Die Lufthansa habe ihren Flugplan rund um Weihnachten und Neujahr deshalb von München und Frankfurt aus deutlich aufgestockt.

Mehr zum Thema

Über Weihnachten: Mittel- und Langstrecke bei der Lufthansa gefragt

Besonders gefragt seien etwa Südafrika und Namibia, Ziele auf den Kanarischen Inseln und Madeira im Atlantik, aber auch schneesichere Gebiete in Nordfinnland. Südafrika hat zwar die Einreisebeschränkungen im November aufgehoben, das Auswärtige Amt warnt aber wegen der Corona-Pandemie weiterhin vor „nicht notwendigen touristischen Reisen“ dorthin.

Auch interessant: Bahn-Reisen im Dezember und an Weihnachten – worauf sollte ich achten?

Namibia ist von dem Virus kaum betroffen. Die Reisewarnung für Spanien gilt wegen der geringen Infektionsraten nicht für die Kanarischen Inseln. In Finnland warnt das Auswärtige Amt nur vor Reisen in den Großraum Helsinki, Finnland verweigert Touristen aus Ländern wie Deutschland, die stärker von Corona betroffen sind, aber noch bis Mitte Dezember die Einreise.

Die Bundesregierung fürchtet, dass Urlauber das Coronavirus bei ihrer Rückkehr wieder nach Deutschland einschleppen könnten. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte deshalb eine Schließung der Skigebiete in den Alpen bis zum Ende der Weihnachtsferien gefordert.

Themen Coronakrise

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.