Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Design im Innenraum überarbeitet

Ab 2023! So sollen die neuen ICEs der Deutschen Bahn aussehen

Das neue Design im Innenraum der ICE
Die neuen Sitze sind bei der Präsentation des neuen Designs im ICE in einem Modell zu sehen. Von Ende 2023 an soll die neue Ausstattung auf die Schiene kommen. Foto: picture alliance/dpa | Carsten Koall
Larissa Königs
Larissa Königs Autorin

19. Mai 2022, 12:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die ICEs der Deutschen Bahn haben bis auf kleine Abweichungen eigentlich alle dasselbe Design im Innenraum. Doch das soll sich Ende 2023 ändern. Denn für die neuen Züge werden die Innenräume an mehreren Stellen überarbeitet. Was geplant ist.

Artikel teilen

Wer mit den Zügen der Deutschen Bahn fährt, kann sich mehrheitlich auf das immer gleiche Design aus den 1990er-Jahren einstellen. Doch ab Dezember 2023 erwartet Reisende mit der Bahn ein neues Design im Innenraum des ICE, zumindest, wenn sie mit dem 17. Zug des ICE 3neo fahren. Denn in eben jenem will die Deutsche Bahn erstmal ihr neues Design einsetzen. Geändert wurden dabei vor allem die Sitze.

Neu sind nun eine extra Tablet-Halterung und ein Kleiderhaken in jeder Rückenlehne. Mit diesen Änderungen will die Bahn für mehr„Funktionalität“ sorgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem werden bei den neuen Sitzen „langlebige, strapazierfähige Materialien“ verwendet. Diese seien umfangreich auf Abrieb, Lichtbeständigkeit und Reinigungsergebnisse getestet worden. 900 Fahrgäste schauten sich zudem wohl vorab das neue Design an. Die Vergangenheit zeigt, dass ein solcher Test auch notwendig zu sein scheint. Denn als 2017 der neue ICE4 eingeführt wurde, gab es so große Kritik an den Sitzen, dass die Bahn diese sogar wieder austauschte.

Hier wird die neue Halterung für Tablets am Sitz demonstriert
Hier wird die neue Halterung für Tablets am Sitz demonstriert Foto: picture alliance/dpa | Carsten Koall
Mehr zum Thema

Bringt das neue Design im ICE-Innenraum der Bahn mehr Kunden?

DB-Chef Richard Lutz sagte bei der Premieren-Vorstellung des Design-Modells in Berlin: „Das neue Design ist ausgerichtet auf die Ansprüche unserer Fahrgäste an modernen Reisekomfort, auf deutlich mehr Individualität und echte Nachhaltigkeit. Wir sind sicher, dass wir damit noch mehr Menschen für die klimafreundliche Schiene begeistern und so auch das Klima gewinnt.“

Auch interessant: Bahn Comfort wird abgeschafft – das ändert sich für Kunden

Ob sich wirklich mehr Fahrgäste durch das neue Design anlocken lassen, oder ob nicht doch eher Preisgestaltung und Verspätungsbilanzen ein entscheidender Faktor sind, bleibt abzuwarten. Sicher hingegen ist bereits, dass ab Dezember 2023 alle neuen Fernverkehrszüge das vorgestellte Design haben sollen.

Themen Deutsche Bahn

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.