Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Pünktlichkeit soll verbessert werden

Von 250 auf 265 km/h – Bahn macht den ICE4 schneller

Deutsche Bahn ICE4
Die neuste ICE-Generation: der ICE4 wird jetzt schneller Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

28. Mai 2021, 11:25 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Bahn will in Deutschland bald rasanter unterwegs sein. Der Grund? Die neueste ICE-Generation, der ICE4, wird 15 km/h schneller – zumindest auf einigen Strecken im Land. Ein kurzer Überblick.

Artikel teilen

Die Deutsche Bahn rüstet den ICE4 technisch auf: Die Züge sollen ab Anfang August Geschwindigkeiten von bis zu 265 km/h erreichen können, hieß es aus Bahnkreisen nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur dpa. Bislang schafften die ICE4-Modelle maximal 250 Kilometer pro Stunde. Nach Angaben der Bahn soll sich mit der neuen Spitzengeschwindigkeit auch die Pünktlichkeit verbessern. Auf den Strecken Köln-Rhein/Main, Göttingen-Hannover und München-Berlin sollen die Züge unter anderem die Geschwindigkeit von 265 km/h erreichen können.

Mehr zum Thema

ICE4 immer noch langsamer als sein Vorgängermodell

Seit 2017 ist der ICE4 bereits im Einsatz. Die Deutsche Bahn hat insgesamt 137 Züge bei Siemens bestellt, bislang sind 75 davon ausgeliefert worden. Alle drei Wochen komme ein weiterer Zug hinzu, betont die Bahn nach dpa-Angaben. Die gesamte ICE4-Flotte soll bis 2024 ausgeliefert sein.

Auch interessant: Ab Juni können Bahnreisende bei Verspätung die Entschädigung per App beantragen

Die neueste ICE-Generation ist allerdings auch mit 265 Stundenkilometern noch deutlich langsamer als der Vorgänger, der ICE3. Dessen Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 330 Kilometern pro Stunde. Am Samstag (29. Mai) werden die Intercity-Express-Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bahn übrigens 30 Jahre alt. Offiziell eingeweiht wurde der ICE1 am 29. Mai 1991. Bereits wenige Tage später, am 2. Juni, nahmen die ersten Züge den Linienbetrieb auf.

Mit Material der dpa

Themen Deutsche Bahn

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.