Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Laut EU-Kommission

Die lebenswertesten Städte in Europa – darunter zwei in Deutschland

Lebenswerteste Städte in Europa
Erkennen Sie den Platz 1 der lebenswertesten Städte in Europa? Foto: Getty Images
Karoline Schweers
Redakteurin

16. Januar 2024, 20:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die EU-Kommission veröffentlicht jährlich einen Bericht über „Die Lebensqualität in europäischen Städten“. Für das Jahr 2023 wurden insgesamt rund 73.000 Menschen aus 83 verschiedenen Städten innerhalb Europas befragt. Mit dabei waren auch die Türkei, die Schweiz und Großbritannien. In den Top Ten der lebenswertesten Städte sind auch zwei aus Deutschland dabei.

Artikel teilen

Wo leben Menschen besonders gern? Die im Auftrag der Europäischen Kommission in Brüssel durchgeführte Umfrage unter Einwohnern verschiedener Städte ergab ein Ranking der zehn lebenswertesten Städte. Deutschland und die Schweiz sind die einzigen beiden Länder, die je zweimal vertreten sind. Ansonsten zeigen die Ergebnisse, dass die Gesamtzufriedenheit in den europäischen Städten im Vergleich zu 2019 zwar zurückgegangen ist, die Menschen jedoch mit ihrem Leben in der Stadt größtenteils zufrieden sind – fast neun von zehn gaben dies an. Zudem werden Städte in Europa im Vergleich zu ländlicheren Regionen als inklusiver wahrgenommen. Stadtbewohner geben zum Beispiel durchschnittlich öfter an, dass ihre Stadt ein guter Ort zum Leben für LGBTIQ-Menschen sei. Kleinere Städte hingegen würden sich eher als besserer Lebensraum für ältere Menschen und Familien mit Kindern eignen.

Aus der Umfrage selbst geht nicht hervor, nach welchen Kriterien die 83 Städte ausgewählt wurden, in denen die Einwohnerinnen und Einwohner befragt wurden. So wurden in Deutschland etwa nur die Städte Berlin, Dortmund, Essen, Hamburg, Leipzig, München und Rostock berücksichtigt. In anderen Ländern wurden die Einwohner von zum Teil nur einer einzigen Stadt befragt. TRAVELBOOK hat bei der EU-Kommission um eine Konkretisierung der Methodik gebeten, woraufhin diese folgende Antwort gab:

„Die Erhebung über die Lebensqualität in europäischen Städten umfasst immer die Hauptstadt eines jeden Landes (mit Ausnahme der Schweiz). Die zusätzlichen Städte wurden so ausgewählt, dass nicht nur die größeren, sondern auch die mittelgroßen Städte eines jeden Landes einbezogen wurden, wobei auch die geografische Ausgewogenheit im Auge behalten wurde. Die gleiche Gruppe von Städten wurde seit 2007 in der Stichprobe beibehalten, um einen zeitlichen Vergleich zu ermöglichen.“

Top Ten der lebenswertesten Städte in Europa

Die laut EU-Kommission zehn lebenswertesten Städte überzeugen mit besonders hohen Zufriedenheitswerten. So gaben 97 Prozent der Befragten in Zürich an, dass sie mit dem Leben in ihrer Stadt zufrieden seien. Damit landet die Schweizer Metropole auf Platz 1 des Zufriedenheits-Rankings. Die Prozentzahlen wurden der Studie zufolge glatt aufgerundet, Nachkommastellen sind bei den Top Ten nicht aufgeführt.

  1. Zürich (Schweiz): 97 Prozent
  2. Kopenhagen (Dänemark): 96 Prozent
  3. Groningen (Niederlande): 96 Prozent
  4. Danzig (Polen): 95 Prozent
  5. Leipzig (Deutschland): 95 Prozent
  6. Stockholm (Schweden): 95 Prozent
  7. Genf (Schweiz): 95 Prozent
  8. Rostock (Deutschland): 94 Prozent
  9. Cluj-Napoca (Rumänien): 94 Prozent
  10. Braga (Portugal): 94 Prozent
Lebenswerteste Städte in Europa
Im Ranking der lebenswertesten Städte Europas landet Leipzig auf Platz 5 Foto: Getty Images

Auch interessant: Schweiz – Die schönsten Reiseziele und besten Tipps

Top Ten der unbeliebtesten Städte in Europa

Die zehn Städte, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner am unzufriedensten sind, bilden die Top Ten der unbeliebtesten Städte in Europa. An erster Stelle steht die italienische Stadt Palermo, die mit einem Zufriedenheitswert von 62 Prozent am schlechtesten abschnitt. Diese Wertung wurde von verschiedenen Aspekten beeinflusst, unter anderem den Zuständen in den Bereichen Infrastruktur, Gesundheitswesen, Kultur, Sicherheit, Umwelt, Bildung und Arbeitsmarkt.

  1. Palermo (Italien): 62 Prozent
  2. Athen (Griechenland): 65 Prozent
  3. Istanbul (Türkei): 65 Prozent
  4. Tirana (Albanien): 66 Prozent
  5. Neapel (Italien): 66 Prozent
  6. Belgrad (Serbien): 69 Prozent
  7. Rom (Italien): 71 Prozent
  8. Skopje (Nordmazedonien): 72 Prozent
  9. Miskolc (Ungarn): 74 Prozent
  10. Podgorica (Montenegro): 77 Prozent
Lebenswerteste Städte in Europa
Obwohl es für viele ein beliebtes Reiseziel ist, zählt Palermo zu den unbeliebtesten Städten in Europa zum Leben Foto: Getty Images
Themen Europa News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.