Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Airline bestätigt auf Nachfrage von TRAVELBOOK

Auch bei Emirates Kameras in den Sitzen installiert!

Emirates Flugzeug
Die in Dubai ansässige Airline Emirates bestätigte auf Nachfrage von TRAVELBOOK das Vorhandensein von Kameras in den Bordunterhaltungssystemen Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

26. Februar 2019, 10:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Meldung, dass Passagiere bei Singapore Airlines und American Airlines Kameralinsen in den in den Flugzeugsitzen entdeckt hatten, sorgte vergangene Woche international für Aufsehen. Jetzt bestätigte mit Emirates eine weitere internationale Fluggesellschaft gegenüber TRAVELBOOK, Kameras in den Bildschirmen vorinstalliert zu haben.

Artikel teilen

Vergangene Woche hatten Passagiere bei Singapore Airlines und American Airlines Mini-Linsen in den Bildschirmen entdeckt und ihrem Ärger in den sozialen Netzwerken Luft gemacht.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Beide Airlines hatten daraufhin mitgeteilt, dass die Kameras zur Originalausstattung der Hardware gehöre, so wie man sie von den Herstellern erhalten habe. Die Kameras seien jedoch deaktiviert und es bestünden auch keine Pläne, diese in Zukunft einzuschalten. Singapore Airlines hatte zudem erklärt, dass Unterhaltungssysteme von den Unternehmen Panasonic und Thales stammten und in den Premium-Sitzplätzen im Airbus A350 und A380 sowie in der Boeing 777-300ER und 787-10 verbaut seien.

Mehr zum Thema

Wie viele Airlines haben noch Kameras vorinstalliert?

Einem Bericht des Nachrichtenportals „BuzzFeed News“ zufolge haben auch die beiden US-Airlines Delta und United Airlines bestätigt, Entertainmentsysteme mit vorinstallierten Kameras zu verwenden. Die Hardware stammt dem Bericht zufolge ebenfalls von Panasonic. Beide Airlines versicherten, dass die Kameras nicht aktiviert seien.

Bei der deutschen Lufthansa dagegen sind in keiner der eingesetzten Maschinen Kameras in den Bildschirmen installiert und dies ist auch nicht in Planung, wie Sprecherin Sandra Kraft auf TRAVELBOOK-Nachfrage erklärte. „Wir arbeiten zwar schon heute mit Panasonic zusammen, schließen bei unserer Produktauswahl aber Bildschirme mit Kameras aus.“ Auch Condor hat nach eigenen Angaben keine Bildschirme mit integrierter Kameras in ihren Maschinen verbaut. „Wir planen auch nicht, in Zukunft daran etwas zu ändern“, teilte eine Sprecherin der deutschen Airline mit.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.