Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
„FlemXpress“

Seilbahn in Schweizer Skigebiet soll ab diesem Winter mit autonomen Gondeln fahren

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

13. September 2023, 6:09 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gondeln, die voll automatisch und nur bei Bedarf per Knopfdruck an ein gewünschtes Ziel fahren? In einem Schweizer Skigebiet soll das dank neuer Technologie ab diesem Winter möglich sein.

Artikel teilen

In der Schweizer Region Flims Laax Falera wartet auf Skifahrerinnen und Skifahrer in diesem Winter ein innovatives Seilbahn-Konzept. In dem Skigebiet startet Mitte Dezember eine Gondelbahn mit „Ropetaxi“-Technologie. Das System sorgt dafür, dass sich die Gondeln der Seilbahn in der Station mit einem eigenen Elektroantrieb autonom bewegen und individuell nach Fahrgastaufkommen fahren können, heißt es in einer Mitteilung der Weisse Arena Gruppe, zu der die Bergbahnen zählen.

Mehr zum Thema

Per Knopfdruck ans Ziel

Nachdem Fahrgäste ihr Ziel per Knopfdruck wählen, geht es demnach ohne Umsteigen zu der gewünschten Station am Berg. Für die flexible Kombinationen verschiedener Seilbahnstrecken sorgen Weichen innerhalb der Stationen. Haben Fahrgäste eine Gondel verlassen, rücken die Kabinen dahinter eigenständig nach. In der Station steht somit zu jeder Zeit eine Gondel zum Einstieg bereit. Um unnötige Leerfahrten zu vermeiden, warten unbesetzte Gondeln in der Station.

Auch interessant: Neuer Zug in der Schweiz kann von Gleis zu Gleis „springen” 

Auch interessant: 9 unbekannte Naturerlebnisse in der Schweiz

Der Startschuss für die Seilbahn „FlemXpress“ mit ihren autonom fahrenden Gondeln zwischen Flims und Foppa sowie Foppa und Startgels ist am 15. Dezember, zum Beginn der Wintersaison 2023/24, geplant. Bis Ende 2023 werden die beiden Sektionen Flims – Foppa und Foppa – Startgels realisiert. Die alten Sesselbahnen von Flims bis Naraus werden rückgebaut.

Die Stationen Segnes, Nagens Sura und Cassons sollen in dem großen Skigebiet im Kanton Graubünden mit seinen 224 Pistenkilometern und fünf Snowparks bis Ende 2024 angebunden werden.

Mit Material von dpa

Themen Schweiz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.