Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Ab 10. Dezember

Fahrplanwechsel bei Flixtrain – das sind die neuen Strecken und Preise

Die Fahrpläne von Flixtrain ändern sich zum 10. Dezember 2023.
Die Fahrpläne von Flixtrain ändern sich zum 10. Dezember 2023. Die grünen Züge werden dann auch kleinere Bahnhöfe anfahren. Foto: Getty Images
Jana Eickholt

25. Oktober 2023, 16:47 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das private Fernverkehrsunternehmen Flix hat kürzlich einen neuen Fahrplan für den Flixtrain vorgestellt. Dieser tritt am 10. Dezember 2023 in Kraft. Alle Informationen, Preise und die neuen Haltestellen im TRAVELBOOK-Überblick.

Artikel teilen

Kennzeichnend für das Travel-Tech-Unternehmen Flix sind in Deutschland seine grünen Flixbusse und Flixtrains. Letztere sind eine der wenigen Konkurrenten der Deutschen Bahn, welche laut einem Bericht des „Handelsblatt“ den Zugfernverkehr mit einem Marktanteil von 95 Prozent dominiert.

Die ersten Flixzüge waren im Frühjahr 2018 auf der Strecke von Hamburg nach Köln und etwas später auch zwischen Stuttgart und Berlin gestartet. Inzwischen hat sich das Angebot deutlich vergrößert, und auch zum nächsten Fahrplanwechsel am 10. Dezember kündigte das Unternehmen an, neue Haltestellen anzufahren und mehr Züge einzusetzen. Zusätzlich werden auch Ziele, die infrastrukturbedingt pausieren mussten, wieder angefahren, teilt das Unternehmen auf der Flixtrain-Webseite mit.

Die neuen Flixtrain-Strecken ab Dezember

Ab Dezember 2023 werden demnach auch kleinere Bahnhöfe wie Mühlheim (Ruhr), Bensheim zwischen Frankfurt und Mannheim, Elsterwerda in Brandenburg oder Müllheim in Baden-Württemberg angefahren. Bis zu acht Fahrten täglich pro Strecke bietet Flixtrain zwischen den rund 60 Städten im Fernverkehrsnetz an, heißt es auf der Webseite von Flix. Zudem werden die Städte Offenbach, Mainz sowie Hanau und Wolfsburg ab Frühjahr 2024 wieder angefahren.

Der Flixtrain fährt zukünftig auch kleine Bahnhöfe an sowie Städte, die infrastrukturbedingt pausieren mussten
Der Flixtrain fährt zukünftig auch kleine Bahnhöfe an sowie Städte, die infrastrukturbedingt pausieren mussten Foto: Getty Images

Die neuen Flixtrain-Strecken ab dem 10. Dezember im Überblick:

Berlin/Erfurt/Stuttgart/Basel (FLX10): u. a. mit Halten in Berlin, Halle (Saale), Erfurt, Gotha, Eisenach, Bad Hersfeld, Frankfurt, Darmstadt, Mannheim, Heidelberg, Wiesloch-Walldorf, Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg, Freiburg, Müllheim (NEU), Basel

Hamburg/Stuttgart (FLX15): u. a. mit Halten in Hamburg, Lüneburg, Hannover, Göttingen, Kassel-Wilhelmshöhe, Fulda, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg, Stuttgart

Köln/Hamburg (FLX20): u. a. mit Halten in Düsseldorf, Duisburg, Mülheim (NEU), Essen, Bochum, Dortmund, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Münster, Osnabrück, Bremen (NEU), Hamburg

Aachen/Köln/Berlin/Dresden (FLX30): u. a. mit Halten in Aachen, Köln, Neuss, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Hamm, Gütersloh, Bielefeld, Herford, Hannover, Stendal, Berlin Schönefeld (NEU), Elsterwerda (NEU), Dresden

Hamburg/Berlin/Leipzig (FLX35): u. a. mit Halten in Hamburg, Berlin, Leipzig

Auch interessant: So war meine erste Fahrt im Flixtrain

Mehr zum Thema

Wie teuer sind die Tickets?

Im Gegensatz zur Deutschen Bahn sind die Ticketpreise für den Flixtrain meist günstiger. Bei kürzeren Strecken beginnen die Preise bei 4,99 Euro, bei längeren bei ca. 60 Euro. Je früher die Tickets gebucht werden, desto günstiger sind sie. Im Gegensatz zur Deutschen Bahn müssen Sitzplatzreservierungen nicht zusätzlich gebucht werden, sondern sind im Ticketpreis integriert.

Für den Sommer 2024 plant Flixtrain zudem, die Anzahl der Fahrten zwischen ausgewählten Städten weiter zu erhöhen. Zudem bietet das private Fernverkehrsunternehmen 25 Prozent mehr Sitzplätze pro Fahrt an. Damit reagiert das Unternehmen nach eigenen Angaben auf die steigende Nachfrage nach bezahlbaren Bahnfahrten.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.