Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Tropensturm „Hermine“

Hunderte Flüge auf die Kanaren gestrichen

Kanaren Hermine Flüge
Der Tropensturm „Hermine“ ist über die Kanaren hinweggefegt. Er brachte auch starke Regenfälle mit sich. Foto: picture alliance / abaca | Europa Press/ABACA
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

26. September 2022, 11:47 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nach langer Dürre bringt Tropensturm „Hermine“ heftige Regenfälle auf den Kanaren. Tote und Verletzte soll es bislang nicht gegeben haben. Die Inseln sind ein beliebtes Urlaubsziel und auch Reisende sind von den Unwettern betroffen.

Artikel teilen

Über die Kanaren ist der Tropensturm „Hermine“ hinweg gefegt und hat den Flugverkehr stark beeinträchtigt. Mehr als 250 Flüge zu den Inseln im Atlantik vor der Westküste Afrikas sowie zwischen den Inseln wurden gestrichen, wie der spanische Flughafenbetreiber Aena mitteilte.

Am Montagmorgen (26. September) begann sich die Lage etwas zu entspannen. Allerdings saßen infolge der Flugausfälle wegen des Sturms „Hermine“ noch viele Passagiere auf kanarischen Flughäfen fest. Auf der Internetseite von Aena waren Flüge als gestrichen oder stark verspätet aufgeführt.

Der wegen des Sturms ausgerufene Alarmzustand könne voraussichtlich Montagmittag wieder aufgehoben werden, teilte die Regionalregierung mit.

Auch interessant: La Graciosa – die unterschätzte 8. Kanareninsel

Der Tropensturm „Hermine“ brachte nach langer Dürre vor allem heftige Regenfälle. Auf der Insel La Palma wurden nach Angaben der Behörden bis zu 220 Liter pro Quadratmeter binnen 24 Stunden gemessen. Dort und auch auf den größeren Inseln Gran Canaria und Teneriffa kam es vereinzelt zu Stromausfällen, kleineren Erdrutschen und vollgelaufenen Kellern. Menschen kamen nach vorliegenden Berichten nicht zu Schaden.

Der Tropensturm „Hermine“ hatte die Kanaren bereits am Samstag mit ersten Ausläufern getroffen. Seitdem galt zunächst Alarmstufe Gelb, die dann jedoch auf die höchste Warnstufe rot korrigiert worden war, berichtet u. a. „Teneriffa News“. Ab Montagmittag gelte der Tropensturm dann als durchgezogen, und die maximale Alarmstufe werde aufgehoben.

Mit Material von dpa

Themen Kanaren

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.