Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
5000 Fallen aufgestellt!

Flughafen Frankfurt kämpft gegen Mäuseplage 

Mäuse im Frankfurter Flughafen
Eigentlich ganz süß, doch wenn es zu viele von ihnen gibt, werden sie schnell zur Plage – der Frankfurter Flughafen hat ein Mäuseproblem (Symbolfoto) Foto: Getty Images
Karoline Schweers
Redakteurin

15. Februar 2024, 13:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im Flughafen Frankfurt wurden in letzter Zeit immer häufiger Mäuse gesichtet. An den Gates, in den Lounges oder sogar in Bäckereien – nun geht der Flughafen verstärkt gegen die kleinen Nager vor. TRAVELBOOK mit den Einzelheiten.

Artikel teilen

Eigentlich sind sie ja ganz süß, aber am Flughafen möchte man ihnen dann doch nicht unbedingt begegnen. Die Rede ist von Mäusen, die derzeit am Frankfurter Flughafen immer häufiger gesichtet werden. Es gibt einige Videoaufnahmen, welche die kleinen Nager auf Futtersuche an Terminals und Lounges zeigen. Laut dem Branchenportal „Aerotelegraph“ berichteten bereits mehrere Flugreisende von solchen Vorfällen.

Mäusebefall seit mehreren Monaten

Schon im Oktober hatte das Frankfurter Ordnungsamt bei einer Bäckerei im zum Flughafen gehörenden „Squaire“ einen Schadnagerbefall festgestellt. In einem Bericht heißt es, dass die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt seien. Weiter wurde von mehrfach aufgefundenem Mäusekot sowie Fraßspuren an Lebensmitteln wie z.B. Schokoriegeln berichtet.

„The Squaire“ ist ein Gebäudekomplex, welcher Büros, Hotels und Einzelhandel beherbergt. Dieser ist durch einen Verbindungsgang direkt an das Terminal 1 des Flughafens angebunden. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich der Mäusebefall auch auf den Flughafen ausgebreitet hat.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Mäuse übertragen Krankheiten

Ein Mäusebefall ist nicht nur eklig, laut dem deutschen Umweltbundesamt kann er auch gefährlich werden. Denn die kleinen Nager können eine Reihe von Krankheiten auf Menschen übertragen. Darunter unter anderem Salmonellen, Typhus, Weilsche Gelbsucht und Toxoplasmose. Außerdem erhöhe die Benagung von elektrischen Leitungen das Risiko für Kurzschlüsse und Brände. Ein starker Befall würde sowohl einen wirtschaftlichen Schaden als auch eine akute Gesundheitsgefährdung bedeuten, wodurch eine Bekämpfung unbedingt erforderlich sei.

Auch interessant: Die 10 größten Flughäfen Deutschlands

Mehr zum Thema

Frankfurter Flughafen bekämpft Mäuseplage

Gegenüber „Aerotelegraph“ erklärte ein Sprecher des Flughafens Frankfurt, dass man sich des Problems bewusst sei. Als Grund für die vermehrten Sichtungen von Mäusen an Terminals und Gates wird die Jahreszeit genannt. Angesichts der aktuell niedrigen Temperaturen im Freien würden die Nager den Aufenthalt in Gebäuden bevorzugen.

Man sei jedoch überzeugt, das Problem in den Griff zu bekommen. Dafür wurden dem Sprecher zufolge bereits Spezialisten beauftragt, die im ganzen Flughafenbereich rund 5000 Fallen aufgestellt haben. TRAVELBOOK fragte bei der Flughafenbetreiberin Fraport an, was noch getan werde, um Herr des Problems zu werden und wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass derart viele Mäuse in den Flughafen gelangt sind. Eine Antwort steht derzeit noch aus.

Themen Deutschland Frankfurt am Main News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.