Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Erstes Teilstück in New York eröffnet

Auf der einst größten Müllkippe der Welt entsteht jetzt ein Park 

Lange Zeit befand sich im "Freshkills Park" in New York eine Mülldeponie. Jetzt wird der Park zu einem öffentlichen Park umgebaut, ein Teilbereich öffnete bereits.
Lange Zeit befand sich im „Freshkills Park“ in New York eine Mülldeponie. Jetzt wird er zu einem öffentlichen Park umgebaut, ein Teilbereich öffnete bereits. Foto: picture alliance/dpa | Christina Horsten
Jana Eickholt

8. November 2023, 17:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auf dem Gelände des New Yorker Freshkills Park in Staten Island befand sich lange Zeit die größte Müllkippe der Welt. Derzeit entsteht dort ein riesiger öffentlicher Park, dessen erstes Teilstück nun eröffnet wurde.

Artikel teilen

Als „fünfter und vergessener“ Stadtteil New Yorks wird Staten Island auch bezeichnet. Dass sich hier auch die zeitweise größte Mülldeponie der Welt befand, trug ebenfalls nicht dazu bei, die Attraktivität des Bezirks zu erhöhen. Doch nun soll Staten Island wiederbelebt werden. Auf der Fläche einer früheren Mega-Mülldeponie erwächst jetzt der Freshkills Park – mit Wiesen, Bäumen und Seen. Mit dem „North Mound“ wurde im Oktober bereits ein Teil für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bis spätestens 2036 soll das komplette Projekt beendet werden.

„Was einst ein Schandfleck war, wird nun zu einem Weltklasse-Park“, so New Yorks Bürgermeister Eric Adams anlässlich der Teileröffnung. Der Park werde nach Vollendung mit insgesamt rund 890 Hektar der zweitgrößte innerhalb der fünf Bezirke sein. Übertroffen wird er dann nur vom Pelham Bay Park in der Bronx, der 1119 Hektar hat. Zum Vergleich: Der Central Park umfasst 341 Hektar – damit wäre Freshkills etwa dreimal so groß.

„Symbol der Erneuerung“

Mehr als 50 Jahre lang befand sich auf Staten Island die zeitweise größte Mülldeponie der Welt. Bis zum Jahr 2001 landeten dort insgesamt rund 150 Millionen Tonnen Abfälle, wie es auf der offiziellen Website der New Yorker Park-Behörde heißt. Aktivisten hatten jahrelang die Schließung gefordert, die dann 2001 erfolgte. Mit der Revitalisierung bzw. Renaturierung der Fläche wurde schließlich 2008 begonnen. Ziel dabei war es auch, ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Auf der Park-Website wird Freshkills auch als Projekt bezeichnet, das als „Symbol der Erneuerung“ gilt.

Mehr zum Thema

Was der North Park aktuell bietet

Der nun eröffnete North Park ist zwar nur rund 8,5 Hektar groß, bietet aber bereits einen Vorgeschmack auf das, was die New Yorker in der Zukunft erwartet: Geh- und Radwege sowie spektakuläre Ausblicke, u. a. auf das Main Creek-Sumpfgebiet und das angrenzende Naturschutzgebiet William T. Davis Wildlife Refuge. Zudem werden Naturfans die Möglichkeit haben, zahlreiche Vogelarten zu beobachten, unter anderem auch den bedrohten Nordamerikanischer Seggenzaunkönig.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.